Anforderungen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Inhalte:
Einordnung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
Deutsche Gesetzgebung Verpflichtet den Betrieb zu einer menschenwürdigen und umweltverträglichen Lieferkette Hohe Bußgeldstrafen bis zu 800 Millionen € oder Verbot von AuftragsannahmenPrimäre Ausrichtung an größere UnternehmenAb 01.01.2023 für Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden Ab 01.01.2024 für Unternehmen mit mehr als 1.000 MitarbeitendenDer Anwendungsbereich gilt auch für ausländische Unternehmen, sofern sich der Hauptverwaltungs-/ Satzungssitz oder eine Zweitniederlassung in Deutschland befindetKMU sind aufgrund Ihrer Zusammenarbeit mit größeren Unternehmen teilweise ebenfalls betroffen Welche Bereiche werden konkret geschützt?
Menschenrechte (Kinderarbeit, Sklaverei, Gleichbehandlung, Landeinzug…) Umwelt (Fertigung mit umweltschädlichen Stoffen, Schädigung des Grund- & Bodens…) Konkrete Sorgfaltspflichten
Implementierung eines RisikomanagementsystemsDurchführung von RisikoanalysenGrundsatzerklärungen öffentlich zugänglich machen Treffen von Präventions- und Abhilfemaßnahmen Definition verantwortlicher Personen/ AbteilungenEinrichtung eines Beschwerde-Verfahrens Dokumentation und BerichterstattungJährliche Geschäftsberichte öffentlich zugänglich machen Inwiefern ist der Mittelstand/ KMU betroffen?
Mittelständler arbeiten oft als Zulieferer und sind damit teilweise betroffenBestimmte Informationen müssen für Abnehmer/ Partner bereitgestellt werdenInitiativen auf EU-Ebene bereits vorhanden, die auch auf wesentlich kleinere Unternehmen abzielenKMU die den Bedingungen nicht gerecht werden, könnten ihren Auftrag/ Partner verlieren. Die Verantwortung liegt allerdings bei den großen Unternehmen, die ggf. zur Rechenschaft gezogen werdenFrühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema Geeignete Maßnahmen treffen, um die Zusammenarbeit mit größeren Unternehmen weiterhin zu sichern Austausch mit den Partnern Grundsatz der Angemessenheit beachtenInterne Awareness schaffenInterne Beschwerdeverfahren einrichtenÜberblick schaffen und Risikoanalysen durchführen (Jahres-)Berichte machen auch als KMU durchaus Sinn, um den Kunden nötige Informationen bereitstellen zu können Weiterführende Informationen:
Wirtschaft und Menschenrechte