Industriemanager: Geht seit geraumer Zeit Dein Energiebedarf auch durch die Decke? Dann liegt das an Deiner fehlenden Isolierung.
Moin, liebe Community und Industrie Experten, heute melde ich mich mit der Composites Lounge aus dem wunderschönen Niedersachsen, und zwar aus Ankum.
Wie versprochen durfte ich Uwe Becker, der in Bippen, gleich hier in den Nachbarorten, eine Produktion zu mikroporösen Isolierungen aufgebaut hat, interviewen.
Wir reden in diesem Video vornehmlich über Höchsttemperaturen also da, wo Stahl irgendwo im orangenen, roten und vielleicht schon weißglühenden Bereich kommt. Das sind Temperaturen, die hast du normalerweise im Haushaltsbereich oder im Industriebereich, nicht 800, 900 oder 1000 Grad Celsius.
Der Grund, warum wir heute Isolierungen zum Thema machen ist, weil wir mehr über diese hochinteressante Technologie von Isolierungen informieren möchten. Denn es ist schon noch so, dass viele große Industriebetriebe die Investition in Isolierungen scheuen. Isolierungen weisen aber wenn man die richtig auslegt und effizient einsetzt einen Payback von unter einem Jahr aus.
Beispielsweise gibt's bei der European Industrial Insulation Foundation, der EiiF, wo ich auch Brand Ambassador bin, Rechnungen, dass sich zum Beispiel Amaturenisolierungen innerhalb eines Jahres alleine durch die Energieersparnis der Isolierung rechnen (Link zum brandaktuellen Whitepaper im Kommentar)
Also, es ist eigentlich ein No-brainer Isolierungen einzusetzen, aber trotzdem tun sich viele schwer Investitionen in diesem Bereich zu tätigen, und ich möchte mit diesem Video auch nochmal darauf hinweisen, dass Isolierung eine sehr probate Massnahme zur Nachhaltigkeit ist.
Uwe Becker, Geschäftsführer Becker Insulation GmbH stellt in erster Linie Highend Mikroporöse Produkte her, das heißt BI verpresst die Produkte nach Kundenwunsch, bringt sie in die richtige Form, in Form von Halbschalen in allermeisten Fällen.
Uwe erzählt uns, wie sein Kleinunternehmen (mit immerhin 4 Mio Euro Umsatz) Innovationen, die am Markt wahren Nutzen bieten, mit Isolierungen herausbringt.
Der USP von Mikroporösen Produkten ist, das sie deutlich besser isolieren, einfach weil die Moleküle viel, viel kleiner sind. Das heißt, die Energie wird von einem Molekül zum anderen weitergegeben. Der Weg von einem Molekül zum anderen ist nicht lang genug, sodass die Energie weitergegeben werden könnte. Zum anderen gibt es einen sogenannten Opacifier, ein Trübungsmittel, das die Strahlungshitze verhindert und somit nicht die Wärmeleitzahl, auch bei hohen Temperaturen, zum Beispiel bei 800 Grad nur bei 0,034 Watt pro Meter und Kelvin, was deutlich besser ist als alles andere.
Des weiteren können die Mikroporösen Produkte wiederverwertet werden, d.h. einfach wieder aufmahlen und neu verwerten. Es gibt also keinen Abfall in dem Bereich und somit 100 Prozent nutzen des Produktes, der Herstellung.
Wie fandet ihr die heutige Episode?
YouTube Episode: https://www.youtube.com/watch?v=B2nCwnXNv64&feature=youtu.be&themeRefresh=1