In dieser Folge des Podcasts beschäftigen wir uns mit dem wichtigen Thema der Content-Marketing-Ziele. Wir zeigen anhand eines überambitionierten Beispielszenarios typische Probleme auf und stellen verschiedene Zielkonzepte vor.
Highlights:- Ein typisches Szenario: Ein IT-Unternehmen plant unrealistisch viele Content-Maßnahmen gleichzeitig ohne konkrete Ziele und Strategien.
- Das SMART-Konzept wird detailliert erläutert: Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch und Terminiert - eine praktische Methode besonders für Einzelunternehmer und kleine Teams.
- OKR (Objectives and Key Results) wird als zweites wichtiges Konzept vorgestellt: Eine von Google populäre Methode mit etwas ambitionierteren Zielen und messbaren Schlüsselergebnissen.
- Die Unterschiede zwischen weichen Zielen (emotional, persönlich), strategischen Zielen (langfristig, unternehmensorientiert) und operativen Zielen (konkret, messbar) werden aufgegriffen.
- In der "Content Crime File"-Kategorie wird der Mythos diskutiert, dass Reichweite das wichtigste Content-Marketing-Ziel sei - die Hosts erklären, warum Qualität und zielgerichtete Ansprache wichtiger sind als reine Quantität.
- Als Lösung für das überambitionierte Szenario entwickeln die Hosts ein realistisches SMART-Ziel und ein OKR-Beispiel: Fokus auf einen erfolgreichen Podcast statt auf zu viele Kanäle gleichzeitig.
- Als "Fundstück der Woche" wird die Audio-App Clubhouse vorgestellt, die nach einem Hype während der Corona-Zeit in Vergessenheit geraten ist, aber aktuell wieder Nutzer:innen gewinnt.
Mit dieser Folge wollen wir praktische Tipps zur Zieldefinition im Content-Marketing und erklären, wie man überschaubare, messbare und sinnvolle Ziele festlegt, die zu den eigenen Ressourcen und Unternehmenszielen passen.
In unseren Duo-Folgen werden wir immer ein „Content Crime File“ mitbringen, das sich mit Mythen, Legenden und Täuschungen im Content Marketing beschäftigt. Im „Content Fundstück der Woche“ erzählen wir von kuriosen Funden oder lustigen Erlebnissen aus unserem Content Marketing Alltag. Schreib uns gerne wie es dir gefällt!
Über unsLars Stetten ist langjähriger Berater für SEO und Content Marketing. Audio ist seine Leidenschaft und er berät zu Podcast SEO. Als einziger blinder Suchmaschinenoptimierer hat er über 15 Jahre Erfahrung. Er ist zertifizierter Individualcoach. In seiner Freizeit spielt er bei nationalen und internationalen Blindentennis-Turnieren und in der Blindenfußball-Bundesliga. Du findest ihn auf www.rundumsichtbar.de und auf LinkedIn unter Lars Stetten.
Valerie Wagner ist seit über 8 Jahren im Online Publishing tätig. Sie ist Content Managerin und Journalistin. Valerie schreibt auf ihrem Blog und in anderen Online-Magazinen über Digitalthemen und Audio-Formate oder berichtet in Reportage über ihre Reisen und Wanderungen in den Alpen und im heimischen Schwarzwald. In ihrem Podcast “Die Podcast-Reportage” experimentiert sie mit Sound Design und auditivem Erzählen. Sie co-hostet den Podcast “Die Bücherstaplerinnen” und schreibt Buchkritiken. Du findest sie auf LinkedIn unter Valerie Wagner oder auf Instagram und ihrer Website www.valerie-wagner.de.