
Sign up to save your podcasts
Or
Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb
“Welche Metriken sind denn eigentlich interessant? (...) Eigentlich sind nur zwei Metriken interessant für die Softwareentwicklung: 1. Wie lange brauche ich, bis eine Änderung beim Kunden ist? 2. Und wie oft beschweren sie sich über meine Software?” - Marco Achtziger, Gregor Endler
Für Marco und Gregor sind Shift Left und Continuous Everything mehr als bloße Schlagwörter – sie sind Prinzipien, die den Softwareentwicklungsprozess massiv verbessern. Im Zentrum steht das Craftsmanship Programm, das allerdings auch seine Herausforderungen bei der Implementierung mit sich bringt. Lösungsstrategien, vor allem im Umgang mit Flaky-Tests, spielen hier eine zentrale Rolle. Doch wie evaluiert man den Erfolg solcher Ansätze? Die Auswirkungen auf Release-Zyklen und die Qualität der Software sind deutliche Indikatoren. Für alle, die den Einstieg in Shift Left wagen wollen, haben Marco und Gregor wertvolle Tipps parat.
Marco Achtziger ist bei Siemens Healthineers in Forchheim tätig. Mit Qualifikationen von iSTQB und iSQI ist er ein zertifizierter Senior Software Architekt bei Siemens AG. Tief im Herzen ist er jedoch ein Testarchitekt. Er leitet Trainings für Testarchitekten innerhalb von Siemens AG und Healthineers. Achtziger tauscht gerne Wissen mit anderen Unternehmen aus und spricht regelmäßig auf Konferenzen wie OOP und Agile Testing Days.
Gregor Endler promovierte in Informatik mit einer herausragenden Dissertation über "Adaptive Datenqualitätsüberwachung". Bei codemanufaktur GmbH konzentriert er sich auf maschinelles Lernen und Datenanalyse. Er hat mehrere Forschungspapiere veröffentlicht. Als anerkannter Experte tritt er häufig auf akademischen und industriellen Konferenzen als Redner auf. Sein Engagement für den Wissensaustausch zeigt sich in seiner Bereitschaft, Erfahrungen mit anderen Unternehmen zu teilen.
Highlights:
Weitere Links zur Episode:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb
“Welche Metriken sind denn eigentlich interessant? (...) Eigentlich sind nur zwei Metriken interessant für die Softwareentwicklung: 1. Wie lange brauche ich, bis eine Änderung beim Kunden ist? 2. Und wie oft beschweren sie sich über meine Software?” - Marco Achtziger, Gregor Endler
Für Marco und Gregor sind Shift Left und Continuous Everything mehr als bloße Schlagwörter – sie sind Prinzipien, die den Softwareentwicklungsprozess massiv verbessern. Im Zentrum steht das Craftsmanship Programm, das allerdings auch seine Herausforderungen bei der Implementierung mit sich bringt. Lösungsstrategien, vor allem im Umgang mit Flaky-Tests, spielen hier eine zentrale Rolle. Doch wie evaluiert man den Erfolg solcher Ansätze? Die Auswirkungen auf Release-Zyklen und die Qualität der Software sind deutliche Indikatoren. Für alle, die den Einstieg in Shift Left wagen wollen, haben Marco und Gregor wertvolle Tipps parat.
Marco Achtziger ist bei Siemens Healthineers in Forchheim tätig. Mit Qualifikationen von iSTQB und iSQI ist er ein zertifizierter Senior Software Architekt bei Siemens AG. Tief im Herzen ist er jedoch ein Testarchitekt. Er leitet Trainings für Testarchitekten innerhalb von Siemens AG und Healthineers. Achtziger tauscht gerne Wissen mit anderen Unternehmen aus und spricht regelmäßig auf Konferenzen wie OOP und Agile Testing Days.
Gregor Endler promovierte in Informatik mit einer herausragenden Dissertation über "Adaptive Datenqualitätsüberwachung". Bei codemanufaktur GmbH konzentriert er sich auf maschinelles Lernen und Datenanalyse. Er hat mehrere Forschungspapiere veröffentlicht. Als anerkannter Experte tritt er häufig auf akademischen und industriellen Konferenzen als Redner auf. Sein Engagement für den Wissensaustausch zeigt sich in seiner Bereitschaft, Erfahrungen mit anderen Unternehmen zu teilen.
Highlights:
Weitere Links zur Episode:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik