In einer Zeit, in der alles schnell gehen muss, in der Inhalte binnen Sekunden konsumiert und sofort wieder vergessen werden, scheinen Gedichte aus der Zeit gefallen. Vielleicht ist das der Grund, warum Valerie Springer sie gern schreibe. Denn ein Gedicht verlangt innezuhalten. Es lässt sich nicht scrollen, nicht nebenbei konsumieren. Es fordert Konzentration, vom Schreibenden ebenso wie vom Lesenden. Zufällig und beabsichtigt, gereimt und ungereimt, kürzer und länger, tiefgründig und leicht: So sieht Springer ihre Gedichte und Kurztexte, als Spannungsfelder zwischen Kontrasten, als Versuch, durch Sprache nicht nur zu beschreiben, sondern zu begreifen.