
Sign up to save your podcasts
Or


Es gibt Samtpfoten, die mit ihrer Zunge die Fenster putzen. Die sich in viel zu kleine Kartons quetschen, ihr Futter vergraben, wenn es ihnen nicht schmeckt, oder um Erlaubnis fragen, wenn sie ins Bett wollen. Keine Frage: Katzenhalter haben (fast) alles schon erlebt. Klar, mit den Miezen wird’s eben nie langweilig. Aber warum haben Katzen eigentlich so viele Ticks?
Manche Handlungen unserer Katzen sind für uns Menschen nicht nachvollziehbar
Manchmal liegt das einfach an bestimmten Eigenschaften und Instinkten der Vierbeiner, die wir als Menschen im ersten Moment nicht nachvollziehen können. Wenn Katzen etwa Futter verbuddeln wollen, das ihnen nicht schmeckt, hängt das vermutlich mit dem Geruch zusammen. Diesen empfinden Katzen viel intensiver als Menschen. Und wenn sie unerwünschten Gestank loswerden wollen, ergibt das Verbuddeln für sie Sinn.
Manche Katzen-Ticks sind an bestimmte Orte gebunden oder auf bestimmte Personen bezogen. Manche sind eine besondere Eigenheit Deiner Katze, andere scheinen bei den Miezen generell ein Problem zu sein. Und manchmal sind die Besitzer am speziellen Verhalten ihrer Miezen nicht ganz unschuldig – besonders, wenn sie damit ihre Aufmerksamkeit erlangen wollen. Vieles haben wir Menschen unseren Katzen nämlich unbewusst antrainiert.
Warum auch Menschen „schuld“ an den Ticks ihrer Katzen sein können
„Katzen leben ja nach dem Prinzip ‚Trial-and-Error‘“, erklären die DeineTierwelt-Katzenexpertinnen Annika Holzkamp und Christina Wolf. „Und wenn dann ein geglückter Versuch für die Katze dabei ist, ist das ihr Jackpot und sie zeigt das Verhalten erstmal immer und immer wieder, in der Hoffnung, dass es wieder zum Erfolg führt.“
-----------
By DeineTierweltEs gibt Samtpfoten, die mit ihrer Zunge die Fenster putzen. Die sich in viel zu kleine Kartons quetschen, ihr Futter vergraben, wenn es ihnen nicht schmeckt, oder um Erlaubnis fragen, wenn sie ins Bett wollen. Keine Frage: Katzenhalter haben (fast) alles schon erlebt. Klar, mit den Miezen wird’s eben nie langweilig. Aber warum haben Katzen eigentlich so viele Ticks?
Manche Handlungen unserer Katzen sind für uns Menschen nicht nachvollziehbar
Manchmal liegt das einfach an bestimmten Eigenschaften und Instinkten der Vierbeiner, die wir als Menschen im ersten Moment nicht nachvollziehen können. Wenn Katzen etwa Futter verbuddeln wollen, das ihnen nicht schmeckt, hängt das vermutlich mit dem Geruch zusammen. Diesen empfinden Katzen viel intensiver als Menschen. Und wenn sie unerwünschten Gestank loswerden wollen, ergibt das Verbuddeln für sie Sinn.
Manche Katzen-Ticks sind an bestimmte Orte gebunden oder auf bestimmte Personen bezogen. Manche sind eine besondere Eigenheit Deiner Katze, andere scheinen bei den Miezen generell ein Problem zu sein. Und manchmal sind die Besitzer am speziellen Verhalten ihrer Miezen nicht ganz unschuldig – besonders, wenn sie damit ihre Aufmerksamkeit erlangen wollen. Vieles haben wir Menschen unseren Katzen nämlich unbewusst antrainiert.
Warum auch Menschen „schuld“ an den Ticks ihrer Katzen sein können
„Katzen leben ja nach dem Prinzip ‚Trial-and-Error‘“, erklären die DeineTierwelt-Katzenexpertinnen Annika Holzkamp und Christina Wolf. „Und wenn dann ein geglückter Versuch für die Katze dabei ist, ist das ihr Jackpot und sie zeigt das Verhalten erstmal immer und immer wieder, in der Hoffnung, dass es wieder zum Erfolg führt.“
-----------

202 Listeners

89 Listeners

85 Listeners