
Sign up to save your podcasts
Or
Lerne jetzt auch for free von internationalen Testing-Experten. 👉🏻 Im Podcast-Spinoff Software Testing Unleashed
"Wir starten jetzt mit dem Training unserer Entwickler und Softwarearchitekten, um sicherzustellen, dass wir die neuen Sicherheitsanforderungen erfüllen können." - Christoph Ranalter
In dieser Podcast-Episode sprechen wir über den Cyber Resilience Act. Wir besprechen, wie Unternehmen die neuen EU-Vorschriften umsetzen, um die IT-Sicherheit ihrer Maschinen zu gewährleisten. Dabei gehen wir darauf ein, wie wichtig Software im Maschinenbau geworden ist und wie sich die Branche an die neuen Sicherheitsanforderungen anpasst. Es werden wertvolle Einblicke und praktische Tipps geteilt, wie man sich dem Thema Cyber Resilience nähern kann. Besonders interessant ist die Diskussion über die Vernetzung von Maschinen und die damit verbundenen Herausforderungen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Schulung der Entwicklungsteams und die Bedeutung eines passenden Mindsets für die erfolgreiche Umsetzung der neuen Anforderungen.
Christoph Ranalter ist seit 2011 in der Entwicklung tätig und leitet seit 2022 den Bereich für Software- und Steuerungsentwicklung bei der Felder KG, einem führenden Tiroler Maschinenbauunternehmen für Holzbearbeitung. Schon früh legte er großen Wert auf Qualität in der Softwareentwicklung und baute mehrere leistungsstarke Teams auf, die er bis heute begleitet, um effiziente und qualitativ hochwertige Softwarelösungen zu entwickeln. Mit Blick auf die Zukunft setzt Christoph Ranalter auf die nächsten Meilensteine in der modernen Softwareentwicklung, neben AI ist dies insbesondere den Cyber Resilience Act und NIS2.
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
Lerne jetzt auch for free von internationalen Testing-Experten. 👉🏻 Im Podcast-Spinoff Software Testing Unleashed
"Wir starten jetzt mit dem Training unserer Entwickler und Softwarearchitekten, um sicherzustellen, dass wir die neuen Sicherheitsanforderungen erfüllen können." - Christoph Ranalter
In dieser Podcast-Episode sprechen wir über den Cyber Resilience Act. Wir besprechen, wie Unternehmen die neuen EU-Vorschriften umsetzen, um die IT-Sicherheit ihrer Maschinen zu gewährleisten. Dabei gehen wir darauf ein, wie wichtig Software im Maschinenbau geworden ist und wie sich die Branche an die neuen Sicherheitsanforderungen anpasst. Es werden wertvolle Einblicke und praktische Tipps geteilt, wie man sich dem Thema Cyber Resilience nähern kann. Besonders interessant ist die Diskussion über die Vernetzung von Maschinen und die damit verbundenen Herausforderungen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Schulung der Entwicklungsteams und die Bedeutung eines passenden Mindsets für die erfolgreiche Umsetzung der neuen Anforderungen.
Christoph Ranalter ist seit 2011 in der Entwicklung tätig und leitet seit 2022 den Bereich für Software- und Steuerungsentwicklung bei der Felder KG, einem führenden Tiroler Maschinenbauunternehmen für Holzbearbeitung. Schon früh legte er großen Wert auf Qualität in der Softwareentwicklung und baute mehrere leistungsstarke Teams auf, die er bis heute begleitet, um effiziente und qualitativ hochwertige Softwarelösungen zu entwickeln. Mit Blick auf die Zukunft setzt Christoph Ranalter auf die nächsten Meilensteine in der modernen Softwareentwicklung, neben AI ist dies insbesondere den Cyber Resilience Act und NIS2.
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik