Wir denken nach und werden – reich. Napoleon Hill (1883 – 1970) hilft uns dabei. Wie soll das denn gehen? Ein Toter?! Ja! Er hat ein Buch geschrieben, das wir nun als Serie lesen werden. Wir verabschieden uns von der Anlegerfehler-Serie, die nun in Rente geht und besprechen Punkt neun des Dekalogs.
Worum soll es beim nächsten mal gehen? Schickt uns Fragen und interessante Themen!
Abonniere unseren Podcast:
Musik: Lobo Loco: Make Love (CC-BY-NC-ND)
Transkript
(von YouTube automatisch erstellt)
1 00:00:00:00 00:00:05:04 herzlich willkommen meine damen und
2 00:00:01:22 00:00:10:19 herren zum fünfzehnten podcast des
3 00:00:05:04 00:00:11:22 dialyse aktien club das kann nicht
4 00:00:10:19 00:00:14:07 realisieren
5 00:00:11:22 00:00:15:12 der fünfzehnte podcast herzlich
6 00:00:14:07 00:00:18:02 willkommen vielen dank haben wir für
7 00:00:15:12 00:00:20:15 die begrüßung heute leider kein gast
8 00:00:18:02 00:00:22:18 ja wir sind mal wieder zu zweit aber das
9 00:00:20:15 00:00:23:24 ja auch nicht schlecht und wir haben uns
10 00:00:22:18 00:00:26:07 auch einiges vorgenommen
11 00:00:23:24 00:00:29:00 richtig thema nummer eins ist heute
12 00:00:26:07 00:00:32:05 wieder der dekalog da haben wir heute
13 00:00:29:00 00:00:33:02 den punkt nummer 9 nationalismus raus
14 00:00:32:05 00:00:35:13 aus den köpfen
15 00:00:33:02 00:00:37:23 thema nummer zwei ist heute wieder eine
16 00:00:35:13 00:00:39:09 neue reihe wir lesen aus dem buch denke
17 00:00:37:23 00:00:41:21 nach und werde reich von napoleon hill
18 00:00:39:09 00:00:44:18 genau und da nehmen wir uns heute das
19 00:00:41:21 00:00:47:16 erste kapitel vorgänger und der dritte
20 00:00:44:18 00:00:52:20 punkt ist die der abschluss unserer
21 00:00:47:16 00:00:56:09 serie mit den anleger fehlern und ja da
22 00:00:52:20 00:00:58:00 haben wir heute den allerletzten der
23 00:00:56:09 00:01:00:21 dekalog punkt für heute was ist denn
24 00:00:58:00 00:01:05:16 das thema nationalismus raus aus den
25 00:01:00:21 00:01:08:17 köpfen ja woran denkst du ich denke da
26 00:01:05:16 00:01:12:03 daran dass man größer denken sollte
27 00:01:08:17 00:01:16:05 als nur innerhalb seines nationalstaates
28 00:01:12:03 00:01:20:10 und natürlich irgendwie der mensch will
29 00:01:16:05 00:01:23:06 sich zu gruppen zugehörig fühlen aber
30 00:01:20:10 00:01:25:14 ob die nationalstaatliche kategorie da
31 00:01:23:06 00:01:27:22 eben die richtige ist um sich eine
32 00:01:25:14 00:01:29:22 identität aufzubauen ist fragwürdig
33 00:01:27:22 00:01:31:01 genau gerade an der börse ist das ein
34 00:01:29:22 00:01:32:15 problem das hatten wir auch schon mal
35 00:01:31:01 00:01:34:10 vor ein paar wochen und zwar ist dass
36 00:01:32:15 00:01:36:08 die homebase die mütter so einfällt
37 00:01:34:10 00:01:38:09 dass man eben vor allem aktien so aus
38 00:01:36:08 00:01:39:15 der eigenen heimat kauft aber vielleicht
39 00:01:38:09 00:01:41:00 nicht aus nationalismus vielleicht
40 00:01:39:15 00:01:44:07 einfach nur weil man halt die aktien
41 00:01:41:00 00:01:47:01 kennt genau aber es geht ja eben nicht
42 00:01:44:07 00:01:48:24 nur um diese anlage praktische sondern
43 00:01:47:01 00:01:52:05 es geht ja auch philosophisch einfach
44 00:01:48:24 00:01:54:21 darum zu sagen okay wir sollten wir uns
45 00:01:52:05 00:01:58:22 irgendwie als kosmopoliten verstehen
46 00:01:54:21 00:02:01:03 statt als als national denkende
47 00:01:58:22 00:02:02:13 natürlich genau aber wir müssen sie ja
48 00:02:01:03 00:02:03:21 auch auf den aktienmarkt ein bisschen
49 00:02:02:13 00:02:04:19 übertragen wenn es hinter der aktien
50 00:02:03:21 00:02:06:19 club na klar
51 00:02:04:19 00:02:08:16 u