
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge spreche ich mit Johannes darüber, was es bedeutet, den Kontakt zu sich selbst immer wieder zu verlieren – und warum das kein persönliches Versagen ist, sondern ein alter Schutzmechanismus. Wir schauen auf die Dynamik von Überanpassung, Verlassenheitsangst und dem tiefen Wunsch nach Bindung, der oft mehr Druck als Nähe erzeugt.
Ich erkläre, warum der Körper dabei immer schneller ist als der Kopf, warum es keine Abkürzungen gibt und wie wir trotzdem Schritt für Schritt neue Erfahrungen verankern können. Es geht um Selbstkontakt, Grenzen, alte Wunden und die Frage, wie man sich ein Leben aufbaut, das nicht nur von Beziehung abhängt.
Wenn du solche Muster von dir kennst, wirst du in diesem Gespräch viel Wiedererkennen finden – und vielleicht merken, dass du mit diesen Themen nicht alleine bist.
Mehr Informationen findest du auf https://traumaheilung.de/ oder https://www.damicharf.com/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Dami CharfIn dieser Folge spreche ich mit Johannes darüber, was es bedeutet, den Kontakt zu sich selbst immer wieder zu verlieren – und warum das kein persönliches Versagen ist, sondern ein alter Schutzmechanismus. Wir schauen auf die Dynamik von Überanpassung, Verlassenheitsangst und dem tiefen Wunsch nach Bindung, der oft mehr Druck als Nähe erzeugt.
Ich erkläre, warum der Körper dabei immer schneller ist als der Kopf, warum es keine Abkürzungen gibt und wie wir trotzdem Schritt für Schritt neue Erfahrungen verankern können. Es geht um Selbstkontakt, Grenzen, alte Wunden und die Frage, wie man sich ein Leben aufbaut, das nicht nur von Beziehung abhängt.
Wenn du solche Muster von dir kennst, wirst du in diesem Gespräch viel Wiedererkennen finden – und vielleicht merken, dass du mit diesen Themen nicht alleine bist.
Mehr Informationen findest du auf https://traumaheilung.de/ oder https://www.damicharf.com/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.