
Sign up to save your podcasts
Or


RB Leipzig steht nach dem 2:1 gegen den HSV wieder auf Platz zwei der Bundesliga. Der Aufschwung der Bullen hat ein Gesicht: Christoph Baumgartner.
„Baumgartner ist zurzeit in der Form seines Lebens, seit Xavi nicht mehr vor ihm spielt. Er übernimmt Verantwortung. Die ganze Körpersprache ist anders als im letzten Jahr“, sagt RB-Experte Frank Bedau (4fans-Podcast) im Fever Pit'ch Podcast und bezeichnet den Österreicher als Fixpunkt im System von Trainer Ole Werner.
Baumgartners Entwicklung zeigt, was sich unter Werner bei RB verändert hat: klare Strukturen, definierte Rollen, mehr Kollektivgeist. Der Trainer hat die Mannschaft geerdet, Standards verbessert und ein Spielmodell geschaffen, das Baumgartners Intelligenz ideal nutzt. So wird der 25-Jährige zum Symbol eines Teams, das sich über Arbeit, Organisation und Demut definiert.
Baumgartner steuert als organisierender Offensivarbeiter Laufwege, überlädt Halbräume und rückt konsequent in die Box nach. Taktisch profitiert er von einer klareren Rolle, in der er Tempo und Timing ausspielen kann, um auch seine jungen Nebenleute mitzuziehen. Gerade in knappen Spielen - wie am Wochenende gegen den HSV - gibt er Leipzig Struktur, verbindet die ungestüme Flügelwucht der Talente mit klaren Wegen zum Tor – sichtbar etwa beim 2:1, als sein Zusammenspiel mit Romelu das Spiel entschied.
Dass er trotz Fußproblemen mit Schmerzmitteln spielt, unterstreicht seine Bedeutung für das Team. Ohne ihn würde Leipzigs neues, kompakteres Spielsystem an Balance verlieren. Ein Grund, warum Experte Bedau RB noch nicht langfristig an Borussia Dortmund vorbeigezogen sieht. Er warnt vor verfrühter Euphorie: „Das ist noch kein Platz zwei und schon gar nichts von Bayern-Jäger oder so.“ RB sei mit Baumgartner zwar auf dem richtigen Weg, aber noch nicht am Ziel. Der aktuelle Erfolg sei das Ergebnis von Disziplin, Teamgeist und einem überragenden Baumgartner – aber nur der erste Schritt zurück zu alter Stärke.
Takeaways
Chapters00:00 Vom 0:6-Debakel zur Tabellenspitze
01:20 Warum das Bayern-Spiel Leipzig gutgetan hat
02:30 Das neue RB unter Ole Werner: Struktur statt Chaos
04:30 Pflichtsiege und Spielglück – wie echt ist der Aufschwung?
06:00 Baumgartner in Bestform: Vom Mitläufer zum Fixpunkt
08:00 Taktische Freiheit und Verantwortung im Werner-System
09:30 Spielen mit Schmerzen: Baumgartners Bedeutung fürs Team
11:00 Warum der Trainerwechsel alles verändert hat
12:40 Teamchemie, Hierarchie und der neue Geist bei RB
14:30 Gefahr der Ausrechenbarkeit: Wie stabil ist der Trend?
16:20 Demut statt Euphorie: Warum RB noch kein Bayern-Jäger ist
18:00 Ole Werner und der Vorteil der Trainingszeit ohne Europa
20:00 Neue Gesichter, klare Rollen: Der Leipziger Umbruch
22:00 Baumgartner als Gegenentwurf zu Xavi Simons
24:00 Kollektiv statt Ego: Die neue Leipziger DNA
26:00 Der Vergleich mit dem BVB: Wer hat die klarere Linie?
28:00 Warum RB noch nicht die zweite Kraft in Deutschland ist
30:00 Ausblick: Augsburg, Stuttgart und der Pokal als Prüfstein
32:00 Fazit & Ausblick auf die nächsten Folgen
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
By © 2025 podcastbu.de5
11 ratings
RB Leipzig steht nach dem 2:1 gegen den HSV wieder auf Platz zwei der Bundesliga. Der Aufschwung der Bullen hat ein Gesicht: Christoph Baumgartner.
„Baumgartner ist zurzeit in der Form seines Lebens, seit Xavi nicht mehr vor ihm spielt. Er übernimmt Verantwortung. Die ganze Körpersprache ist anders als im letzten Jahr“, sagt RB-Experte Frank Bedau (4fans-Podcast) im Fever Pit'ch Podcast und bezeichnet den Österreicher als Fixpunkt im System von Trainer Ole Werner.
Baumgartners Entwicklung zeigt, was sich unter Werner bei RB verändert hat: klare Strukturen, definierte Rollen, mehr Kollektivgeist. Der Trainer hat die Mannschaft geerdet, Standards verbessert und ein Spielmodell geschaffen, das Baumgartners Intelligenz ideal nutzt. So wird der 25-Jährige zum Symbol eines Teams, das sich über Arbeit, Organisation und Demut definiert.
Baumgartner steuert als organisierender Offensivarbeiter Laufwege, überlädt Halbräume und rückt konsequent in die Box nach. Taktisch profitiert er von einer klareren Rolle, in der er Tempo und Timing ausspielen kann, um auch seine jungen Nebenleute mitzuziehen. Gerade in knappen Spielen - wie am Wochenende gegen den HSV - gibt er Leipzig Struktur, verbindet die ungestüme Flügelwucht der Talente mit klaren Wegen zum Tor – sichtbar etwa beim 2:1, als sein Zusammenspiel mit Romelu das Spiel entschied.
Dass er trotz Fußproblemen mit Schmerzmitteln spielt, unterstreicht seine Bedeutung für das Team. Ohne ihn würde Leipzigs neues, kompakteres Spielsystem an Balance verlieren. Ein Grund, warum Experte Bedau RB noch nicht langfristig an Borussia Dortmund vorbeigezogen sieht. Er warnt vor verfrühter Euphorie: „Das ist noch kein Platz zwei und schon gar nichts von Bayern-Jäger oder so.“ RB sei mit Baumgartner zwar auf dem richtigen Weg, aber noch nicht am Ziel. Der aktuelle Erfolg sei das Ergebnis von Disziplin, Teamgeist und einem überragenden Baumgartner – aber nur der erste Schritt zurück zu alter Stärke.
Takeaways
Chapters00:00 Vom 0:6-Debakel zur Tabellenspitze
01:20 Warum das Bayern-Spiel Leipzig gutgetan hat
02:30 Das neue RB unter Ole Werner: Struktur statt Chaos
04:30 Pflichtsiege und Spielglück – wie echt ist der Aufschwung?
06:00 Baumgartner in Bestform: Vom Mitläufer zum Fixpunkt
08:00 Taktische Freiheit und Verantwortung im Werner-System
09:30 Spielen mit Schmerzen: Baumgartners Bedeutung fürs Team
11:00 Warum der Trainerwechsel alles verändert hat
12:40 Teamchemie, Hierarchie und der neue Geist bei RB
14:30 Gefahr der Ausrechenbarkeit: Wie stabil ist der Trend?
16:20 Demut statt Euphorie: Warum RB noch kein Bayern-Jäger ist
18:00 Ole Werner und der Vorteil der Trainingszeit ohne Europa
20:00 Neue Gesichter, klare Rollen: Der Leipziger Umbruch
22:00 Baumgartner als Gegenentwurf zu Xavi Simons
24:00 Kollektiv statt Ego: Die neue Leipziger DNA
26:00 Der Vergleich mit dem BVB: Wer hat die klarere Linie?
28:00 Warum RB noch nicht die zweite Kraft in Deutschland ist
30:00 Ausblick: Augsburg, Stuttgart und der Pokal als Prüfstein
32:00 Fazit & Ausblick auf die nächsten Folgen
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

3 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

33 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

13 Listeners

9 Listeners

17 Listeners

2 Listeners

34 Listeners

18 Listeners

12 Listeners

2 Listeners

8 Listeners

39 Listeners

7 Listeners