
Sign up to save your podcasts
Or
Geheime Machenschaften, alternative Wahrheiten und radikale Ideen – im Verborgenen des Internets entstehen unkontrollierte Netzwerke. Plattformen wie 4chan, Telegram und private Foren bieten Verschwörungstheorien idealen Nährboden. In dieser Folge von Digital Crime werfen wir einen Blick auf die dunklen Seiten sozialer Netzwerke. Prof. Thomas-Gabriel Rüdiger und Simone Rafael erklären, wie diese "Dark Socials" zur Brutstätte für Verschwörungen werden – und welche Gefahren sie für die Gesellschaft darstellen.
5
11 ratings
Geheime Machenschaften, alternative Wahrheiten und radikale Ideen – im Verborgenen des Internets entstehen unkontrollierte Netzwerke. Plattformen wie 4chan, Telegram und private Foren bieten Verschwörungstheorien idealen Nährboden. In dieser Folge von Digital Crime werfen wir einen Blick auf die dunklen Seiten sozialer Netzwerke. Prof. Thomas-Gabriel Rüdiger und Simone Rafael erklären, wie diese "Dark Socials" zur Brutstätte für Verschwörungen werden – und welche Gefahren sie für die Gesellschaft darstellen.
199 Listeners
15 Listeners
313 Listeners
24 Listeners