
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge beleuchten Flo und Alex gemeinsam mit Ute Schnebel, Gründerin und Geschäftsführerin von „Das andere Schulzimmer“, die drängenden Probleme unseres Bildungssystems. Jedes Jahr brechen etwa 6,2 Prozent der Schüler:innen in Deutschland die Schule ohne Abschluss ab - in Mannheim sind es sogar ca. 10 Prozent. Eine alarmierende Zahl, die weitreichende Folgen hat! Menschen ohne Schulabschluss stehen oft ohne eine berufliche Perspektive da, was nicht nur eine individuelle, sondern auch eine wirtschaftliche Katastrophe ist.
Ute Schnebel und ihr Team setzen genau an dieser Problematik als eine innovative Bildungsalternative an und geben jungen Menschen eine zweite Chance auf einen Schulabschluss. Der Weg zum Ziel stellt sie und ihr Team immer wieder vor Herausforderungen. Aber mit ihrem Blick auf das Lebensschicksal der einzelnen Schüler:innen und ihrer großartigen Unterstützung gelingt es ihnen immer wieder, der sozialen Ungerechtigkeit entgegenzuwirken.
Taucht mit Flo und Alex in diese Folge ein und erfahrt, wie wir als Gesellschaft Verantwortung übernehmen können - für ein Bildungssystem, das niemanden zurücklässt. Flo stellt am Ende dieser Folge fest, dass sie das Gespräch geerdet hat. Vielleicht geht es euch am Ende auch so.
Instagram-Account zum Podcast: baseline_sig
Zitierte Quellen in der Folge:
SEASA-Studie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Prof. Raphaela Porsch
https://www.ovgu.de/Universität/Zusammen+die+Welt+neu+denken/Neuigkeiten/PM+67_2021-p-119094.html
In dieser Folge beleuchten Flo und Alex gemeinsam mit Ute Schnebel, Gründerin und Geschäftsführerin von „Das andere Schulzimmer“, die drängenden Probleme unseres Bildungssystems. Jedes Jahr brechen etwa 6,2 Prozent der Schüler:innen in Deutschland die Schule ohne Abschluss ab - in Mannheim sind es sogar ca. 10 Prozent. Eine alarmierende Zahl, die weitreichende Folgen hat! Menschen ohne Schulabschluss stehen oft ohne eine berufliche Perspektive da, was nicht nur eine individuelle, sondern auch eine wirtschaftliche Katastrophe ist.
Ute Schnebel und ihr Team setzen genau an dieser Problematik als eine innovative Bildungsalternative an und geben jungen Menschen eine zweite Chance auf einen Schulabschluss. Der Weg zum Ziel stellt sie und ihr Team immer wieder vor Herausforderungen. Aber mit ihrem Blick auf das Lebensschicksal der einzelnen Schüler:innen und ihrer großartigen Unterstützung gelingt es ihnen immer wieder, der sozialen Ungerechtigkeit entgegenzuwirken.
Taucht mit Flo und Alex in diese Folge ein und erfahrt, wie wir als Gesellschaft Verantwortung übernehmen können - für ein Bildungssystem, das niemanden zurücklässt. Flo stellt am Ende dieser Folge fest, dass sie das Gespräch geerdet hat. Vielleicht geht es euch am Ende auch so.
Instagram-Account zum Podcast: baseline_sig
Zitierte Quellen in der Folge:
SEASA-Studie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Prof. Raphaela Porsch
https://www.ovgu.de/Universität/Zusammen+die+Welt+neu+denken/Neuigkeiten/PM+67_2021-p-119094.html