apolut Podcast Archive - apolut.net

Das Ende, der Mittelstand und die »richtigen Gefühle« | Von Anselm Lenz


Listen Later

Ein Kommentar von Anselm Lenz.


Drei Einblicke in die Wochenzeitung Demokratischer Widerstand. Von Nadine Strotmann, Wolfgang Greulich und Dr. Werner Köhne.

I.
Naht das baldige Ende?
Von Nadine Strotmann
»Unseren Frieden, unsere Freiheit und Lebensgrundlagen können wir nur sichern, wenn wir uns für unsere Werte und Interessen stark machen. Wir müssen selbstbewusst unsere Flughöhe bestimmen, statt auf Rückenwind zu setzen, um vom Gegenwind überrascht zu werden.«
Das schreibt das Auswärtige Amt vor ein paar Tagen auf dem Nachrichtendienst Twitter, nachdem die Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) auf einer Konferenz in Prag wieder heftig aus dem Nähkästchen plauderte. Die Verzweiflung ist offensichtlich. Es klingt nach Endzeitstimmung auf der Titanic. Sie hat es wieder getan. Unsere grüne Außenministerin Baerbock hat einen weiteren Bock geschossen. Dieses Mal auf der Konferenz »Forum 2000« in Prag. Dort positionierte sie sich offen im Podiumsgespräch gegen das eigene Volk und für die Ukraine, koste es was es wolle. Sie sagte: »Then I will deliver, no matter what my German voters think.«(Dann werde ich liefern, egal, was meine deutschen Wähler sagen).
Wirtschaftskrieg gegen das eigene Volk
Nachdem die »Young-Global-Leader«-Absolventin des Weltwirtschaftsforums (WEF) offen die Zerstörung des eigenen Volkes bekundete, schreiben sich sogenannte »Faktenfinder« die Finger wund, um den Patzer in einem besseren Licht dastehen zulassen. Die Kurzfassung: Böse Putin-Trolle hätten die Aussagen aus dem Kontext gezogen, um eine Kampagne gegen Baerbock loszutreten. Natürlich, liebe Propagandisten der Regierungslinie. Wir wissen schon Bescheid. Es kann nicht absurder werden, doch jedes Mal wenn ich das denke, kommt es noch schlimmer.
Aber vielleicht wird die selbsterzeugte Energiekrise inklusiver transatlantischer Interessen und Treibern nicht so leicht dauerhaft umzusetzen sein, wie der Einstieg in den Great Reset mit der inszenierten Corona-Pandemie, die uns ja auch weiter erhalten bleibt – entgegen jeglicher Evidenz. Denn dieser Wirtschaftskrieg gegen das eigene Volk ist für jeden offensichtlich, der die Auswirkungen der selbstauferlegten Sanktionen betrachtet.Und wer selbst das nicht macht, weiß: Wer einem Industrieland die Energie abdreht, zerstört nachhaltig Strukturen, Arbeitsplätze und damit Wohlstand.
Das weiß jeder, und das wissen natürlich auch die Verantwortlichen in der Regierung. Alles, was wir in den kommenden Monaten erleben werden, ist bewusst und mit Absicht eingeleitet, um die deutsche Wirtschaft zum Einsturz zu bringen. Wir werden einen Sturzflug erleben, wie es sich kaum einer von uns aus den wohlstandsgeprägten Generationen vorstellen kann. Inflation in allen Bereichen, Insolvenzen, Arbeitsplatzverlust, hungernde und frierende Menschen, Obdachlose, steigendeKriminalität.
Was, wenn es anders kommt?
Auch ein sogenannter Blackout (Stromausfall über Tage) verursacht nach kurzer Zeit bürgerkriegsähnliche Zustände. Alles in allem ein echtes Horrorszenario. Und auch jetzt spielen die Mächtigen wieder mit unseren Ängsten, wie in der Corona-Krise. Aber was, wenn viele Menschen erwachen und sehen, dass die Armut und Verelendung mit Absicht über uns gebracht wird? Was, wenn die Menschen gemeinsam gegen diese Ideologen aufstehen? Egal, von welcher politischen Seite? Nur ein gemeinsames Ziel: Die Beendigung dieses Terrorregimes.
In Prag demonstrierten vergangene Woche mehr als 70.000 Menschen gegen die nationalen Russlandsanktionen, in Deutschland waren in Leipzig und in Magdeburg Großversammlungen mit mehreren Tausend Teilnehmern angemeldet. In Magdeburg versammelte sich der Montagsspaziergang gemeinsam mit einer AfD-Kundgebung auf dem großen Domplatz, in Leipzig teilte sich die vermeintliche »Rechte« den August Bebel-Platz mit der »Linken«. Die generellen Forderungen waren auf den Plakaten identisch – ...
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

apolut Podcast Archive - apolut.netBy apolut Podcast Archive - apolut.net