
Sign up to save your podcasts
Or
Ist es noch eine Aufholjagd, oder streben die Kapitalmärkte in eine ungekannte Hausse in der Nach-Corona-Zeit? Die Inzidenzien stiegen zuletzt zwar wieder bedrohlich an. Doch die Kauflust an den Börsen bremste das zuletzt nur kurzfristig. Wir bewegen uns auch immer noch im Bereich der Chancen, sagt Folker Hellmeyer, Chefanalyst bei der Anlageboutique Solvecon in Bremen.
Die Dividendenrendite bewege sich um ihren Durchschnittswert, seit es den DAX gibt. Und das obwohl Zinspapiere auf absehbare Zeit keine Alternative sind. Und die Währungshüter von der EZB haben sich in dieser Woche mit ihrem ersten Strategiewechsel seit 20 Jahren erneut Spielraum für die Fortsetzung der lockeren Geldpolitik geschaffen.
Steht die Frage, wie politisch die Börsen sind. Denn einige Beobachter sehen eine gewollte Förderung hoher Aktienkurse – auch vor dem Hintergrund der bevorstehenden Bundestagswahl. Eine Frechheit, findet Folker Hellmeyer in unserem Gespräch.
Ist es noch eine Aufholjagd, oder streben die Kapitalmärkte in eine ungekannte Hausse in der Nach-Corona-Zeit? Die Inzidenzien stiegen zuletzt zwar wieder bedrohlich an. Doch die Kauflust an den Börsen bremste das zuletzt nur kurzfristig. Wir bewegen uns auch immer noch im Bereich der Chancen, sagt Folker Hellmeyer, Chefanalyst bei der Anlageboutique Solvecon in Bremen.
Die Dividendenrendite bewege sich um ihren Durchschnittswert, seit es den DAX gibt. Und das obwohl Zinspapiere auf absehbare Zeit keine Alternative sind. Und die Währungshüter von der EZB haben sich in dieser Woche mit ihrem ersten Strategiewechsel seit 20 Jahren erneut Spielraum für die Fortsetzung der lockeren Geldpolitik geschaffen.
Steht die Frage, wie politisch die Börsen sind. Denn einige Beobachter sehen eine gewollte Förderung hoher Aktienkurse – auch vor dem Hintergrund der bevorstehenden Bundestagswahl. Eine Frechheit, findet Folker Hellmeyer in unserem Gespräch.