
Sign up to save your podcasts
Or


Heute dreht sich alles um das größte Kugelgelenk unseres Körpers: Das Hüftgelenk. Die Hüfte ist ein wahres Kraftpaket. Sie trägt uns durchs Leben, beim Drehen, Stehen, Gehen, Heben und das Tag für Tag. Doch gerade diese dauerhafte Belastung kann Spuren hinterlassen. Vor allem, wenn es zu schweren oder außergewöhnlichen Beanspruchungen kommt. Wenn die Belastungen zu groß werden, kann das Hüftgelenk Probleme machen. Oft lassen sich diese konservativ behandeln aber manchmal bleibt nur eine Lösung – die Operation. Für wen kommt eine Hüft-OP in Frage, wie genau läuft der Eingriff ab, welche Narkose bekommt man und wann kann man wieder laufen? Diese und viele weiteren Fragen bespricht Julica Goldschmidt mit unserem Experten Dr. Christian Häußler, Chefarzt der Orthopädie am Loretto-Krankenhaus.
By Artemed Kliniken FreiburgHeute dreht sich alles um das größte Kugelgelenk unseres Körpers: Das Hüftgelenk. Die Hüfte ist ein wahres Kraftpaket. Sie trägt uns durchs Leben, beim Drehen, Stehen, Gehen, Heben und das Tag für Tag. Doch gerade diese dauerhafte Belastung kann Spuren hinterlassen. Vor allem, wenn es zu schweren oder außergewöhnlichen Beanspruchungen kommt. Wenn die Belastungen zu groß werden, kann das Hüftgelenk Probleme machen. Oft lassen sich diese konservativ behandeln aber manchmal bleibt nur eine Lösung – die Operation. Für wen kommt eine Hüft-OP in Frage, wie genau läuft der Eingriff ab, welche Narkose bekommt man und wann kann man wieder laufen? Diese und viele weiteren Fragen bespricht Julica Goldschmidt mit unserem Experten Dr. Christian Häußler, Chefarzt der Orthopädie am Loretto-Krankenhaus.