
Sign up to save your podcasts
Or


Empfohlene Szenen:
The Mandalorian and Grogu (Storyline)
This is the way (in verschiedenen Sprachen)
🚀 Neue Folge im Leadershipkino-Podcast: „Der Mandalorianer“
🎬 „Das ist der Weg.“ – Hinter diesem Satz steckt mehr, als es seine Einfachheit vermuten ließe.
Anerkennen, Akzeptieren, Annehmen, Handeln – diese Sequenz bildet den Kern dessen, was die Mandalorianer meinen, wenn sie ihn aussprechen.
Den Zugang zu dieser coolen Serie hat mir Christian Rasch vermittelt, mit dem ich schon vor einiger Zeit dieses spannende Gespräch geführt habe.
Es überrascht nicht, dass sich im Mandalorianer viel Lebensweisheit findet, die sich auch für den Alltag in Unternehmen nutzen lässt.
Ein zentrales Element:
📜 Das Resol’nare – eine Art Wertegerüst aus sechs Leitsätzen, das den Mandalorianern Orientierung gibt und ihnen hilft, zuversichtlich auf ihrem Weg zu bleiben.
Als Din Djarin auf Grogu, den niedlichen „Baby-Yoda“, trifft, muss er eine Entscheidung treffen: weiterhin Kopfgeldjäger und Einzelkämpfer bleiben oder die Herausforderung annehmen und wirklich Verantwortung für die nächste Generation zu übernehmen.
Dabei helfen ihm die 6 Leitsätze des Resol’nare:
1️⃣ Die nächste Generation erziehen – Mandalorianer*innen in den Kodex und die Tradition einführen
2️⃣ Die Rüstung tragen – symbolische Verpflichtung, die Identität als Mandalorianer zu leben und sichtbar zu machen
3️⃣ Die Familie / den Clan verteidigen – Schutz der eigenen Gruppe und Loyalität gegenüber Verbündeten
4️⃣ Loyalität gegenüber dem Clan zeigen – Zugehörigkeit und Dienst am Wohl der Gemeinschaft
5️⃣ Die mandalorianische Sprache sprechen – Bewahrung der kulturellen Identität und Tradition
6️⃣ Respekt gegenüber der Führung und Teilnahme am kollektiven Handeln
💡 Takeaway:
Grogu kann sich noch nicht vollständig artikulieren. Er steht für Talente, die noch Schutz, Orientierung und Förderung brauchen – aber enormes Potenzial haben, die Organisation zu verändern. Führung bedeutet hier, Verantwortung zu übernehmen, Entwicklung zu ermöglichen und Innovationen zu fördern, bevor das volle Potenzial sichtbar wird.
Hört gerne rein und lasst mich Eure Gedanken dazu wissen.
By Inga WieleEmpfohlene Szenen:
The Mandalorian and Grogu (Storyline)
This is the way (in verschiedenen Sprachen)
🚀 Neue Folge im Leadershipkino-Podcast: „Der Mandalorianer“
🎬 „Das ist der Weg.“ – Hinter diesem Satz steckt mehr, als es seine Einfachheit vermuten ließe.
Anerkennen, Akzeptieren, Annehmen, Handeln – diese Sequenz bildet den Kern dessen, was die Mandalorianer meinen, wenn sie ihn aussprechen.
Den Zugang zu dieser coolen Serie hat mir Christian Rasch vermittelt, mit dem ich schon vor einiger Zeit dieses spannende Gespräch geführt habe.
Es überrascht nicht, dass sich im Mandalorianer viel Lebensweisheit findet, die sich auch für den Alltag in Unternehmen nutzen lässt.
Ein zentrales Element:
📜 Das Resol’nare – eine Art Wertegerüst aus sechs Leitsätzen, das den Mandalorianern Orientierung gibt und ihnen hilft, zuversichtlich auf ihrem Weg zu bleiben.
Als Din Djarin auf Grogu, den niedlichen „Baby-Yoda“, trifft, muss er eine Entscheidung treffen: weiterhin Kopfgeldjäger und Einzelkämpfer bleiben oder die Herausforderung annehmen und wirklich Verantwortung für die nächste Generation zu übernehmen.
Dabei helfen ihm die 6 Leitsätze des Resol’nare:
1️⃣ Die nächste Generation erziehen – Mandalorianer*innen in den Kodex und die Tradition einführen
2️⃣ Die Rüstung tragen – symbolische Verpflichtung, die Identität als Mandalorianer zu leben und sichtbar zu machen
3️⃣ Die Familie / den Clan verteidigen – Schutz der eigenen Gruppe und Loyalität gegenüber Verbündeten
4️⃣ Loyalität gegenüber dem Clan zeigen – Zugehörigkeit und Dienst am Wohl der Gemeinschaft
5️⃣ Die mandalorianische Sprache sprechen – Bewahrung der kulturellen Identität und Tradition
6️⃣ Respekt gegenüber der Führung und Teilnahme am kollektiven Handeln
💡 Takeaway:
Grogu kann sich noch nicht vollständig artikulieren. Er steht für Talente, die noch Schutz, Orientierung und Förderung brauchen – aber enormes Potenzial haben, die Organisation zu verändern. Führung bedeutet hier, Verantwortung zu übernehmen, Entwicklung zu ermöglichen und Innovationen zu fördern, bevor das volle Potenzial sichtbar wird.
Hört gerne rein und lasst mich Eure Gedanken dazu wissen.