No More Kuddelmuddel - Lean Management auf Deutsch

Das Pull Prinzip im Lean Management (#048)


Listen Later

Von der Produktion bis zur Kaffeepause - So erleichtert dir das Pull-Prinzip deinen Arbeitsalltag

Lean Management und das Pull Prinzip. Warum dein Kaffeevollautomat mehr mit Lean Management zu tun hat, als du denkst.

Inhaltsübersicht

[00:00] Einführung: Push oder Pull – was steckt dahinter?
[01:20] Der große Unterschied: Produzieren auf Halde vs. punktgenauer Nachschub
[03:45] Kanban & Co.: Wie Unternehmen den Materialfluss optimieren können
[05:53] Das Pull Prinzip im Alltag
[10:00] Vorteile des Pull Prinzips

Hauptthemen

🔹 Push vs. Pull – Warum eine schlanke Produktion ohne Verschwendung auf das Pull-Prinzip setzt

🔹 Praxisbeispiele – Vom Kaffeevollautomaten bis zum Papier-Spender: Wo du Pull im Alltag findest

🔹 Kanban als Erfolgsfaktor – Wie smarte Signale in der Produktion und im Lager den Unterschied machen

🔹 Eigenverantwortung im Team – Wie Pull-Prozesse Mitarbeitern mehr Mitbestimmung und Ruhe im Arbeitsalltag bringen

🔹 Vorteile des Pull-Prinzips – Weniger Lagerkosten, bessere Reaktionsfähigkeit und zufriedene Kunden

Wichtigste Erkenntnisse

✅ Wer zu viel produziert, zahlt drauf: Überproduktion sorgt für jede Menge Verschwendung.

✅ Kanban-Systeme helfen, nur das nachzubestellen, was wirklich gebraucht wird – genau dann, wenn es gebraucht wird.

✅ Das Pull-Prinzip sorgt für weniger Chaos, spart Zeit und macht Prozesse effizienter.

Unsere Lean Management-Kurse

📌 Lean für den Arbeitsplatz - 1 Tag Kurs

📌 Lean für die Produktion - 6 Tage Kurs

📌 Lean für’s Unternehmen - 12 Tage Kurs

📌 Lean Online-Kurs – Starte jederzeit

💌 Get in Touch

📞 Kontakt zu Kathrin und Lars von der Freiraum Bande

💡 Tipps & Lean-Hacks auf LinkedIn

📧 E-Mail: [email protected]

🌍 Alles zur Freiraum Bande

In diesem Sinne: No More Kuddelmuddel!

Kathrin & Lars

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

No More Kuddelmuddel - Lean Management auf DeutschBy Kathrin Wortmann, Lars Kinkeldey