Die DDR und wir im DAAD

Das System gerät ins Wanken. Das Ende der DDR zeichnet sich ab | Staffel 2 Folge 2


Listen Later

🎙 Die DDR und wir im DAAD – Folge 2

Staffel 2: Austausch im Wandel

Wie kam es zum Zusammenbruch der DDR – und wie erlebten Zeitzeugen die letzten Jahre vor dem Mauerfall?

Alexander Haridi und Elke Hanusch vom DAAD sprechen über politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen, die Ende der 1980er Jahre den Untergang der DDR einleiteten.

🌍 Spannende Einblicke

• Die Fälschung der Kommunalwahlen im Mai 1989 als Auslöser für Proteste und Montagsdemonstrationen

• Die wachsende wirtschaftliche Krise und der Rückzug sowjetischer Unterstützung
• Alltag zwischen Unsicherheit und Aufbruchsstimmung

💬 Zeitzeugin Waltraud Kliem, ehemalige Mitarbeiterin des Ministeriums für Hoch- und Fachschulwesen, erinnert sich:

„Eigentlich habe ich immer schon in den letzten Jahren gedacht: Wäre schon schön, wenn Deutschland doch eins wäre.“

🎧 Über das Projekt

Das Zeitzeugenprojekt „Die DDR und wir im DAAD“ dokumentiert über 90 Stunden Interviews mit ehemaligen und aktuellen Mitarbeitenden, DAAD-Alumnae/-Alumni und politischen Wegbegleitenden – emotional, kontrovers und informativ.

🖥️ Formate

Podcast 🎙 | Video-Serie 🎥 | Online-Archiv mit Zeitzeugeninterviews 📖

DAAD-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter haben das Projekt anlässlich des 100-jährigen DAAD-Jubiläums entwickelt und umgesetzt, unterstützt durch Studierende und Kommunikationsprofis aus Ost- und Westdeutschland.

🔗 Weitere Informationen:

🌐 Webseite: http://www.daad.de/ddrundwir

🎥 YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC-wnTIo38qxMCUa1VOR6Q

📧 Kontakt: [email protected]

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Die DDR und wir im DAADBy Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)