🎙 Die DDR und wir im DAAD – Folge 4
Staffel 2: Austausch im Wandel
Wie meisterte der DAAD die Herausforderungen im Umbruch nach der Wiedervereinigung – mit der plötzlichen Verantwortung für tausende ausländische Stipendiatinnen und Stipendiaten?
Alexander Haridi (DAAD) und Geschichtsstudentin Laura Kuzaj sprechen über die kurze, aber dramatische Zeit im Jahr 1990, als unklar war, wie nach der Wiedervereinigung mit den etwa 7.500 ausländischen Stipendiatinnen und Stipendiaten in der DDR verfahren werden sollte. Der DAAD musste viel Geld, neue Strukturen und qualifiziertes Personal aufbringen, um die Weiterförderung dieser Studierenden zu ermöglichen.
• Plötzliche Verantwortung für tausende ausländische Stipendiatinnen und Stipendiaten
• Politische und organisatorische Herausforderungen für den DAAD
• Erfahrungen von Mitarbeitenden des DDR-Ministeriums für Bildung und Wissenschaft
💬 Der damalige DAAD-Präsident Prof. Theodor Berchem erinnert sich an eine Vorstandssitzung in Bonn. Ein Satz, der damals gefallen ist: „Wir werden doch nicht die Kommunisten da unterhalten“ – ein Beispiel für die Skepsis, die der Weiterförderung der Studierenden entgegenstand.
• Unterstützung und Förderung ausländischer Studierender in der DDR nach der Wiedervereinigung
• Herausforderungen für den DAAD im Jahr 1990
• Auswirkungen auf DDR-Mitarbeitende
Das Zeitzeugenprojekt „Die DDR und wir im DAAD“ dokumentiert über 90 Stunden Interviews mit ehemaligen und aktuellen Mitarbeitenden, DAAD-Alumnae/-Alumni und politischen Wegbegleitenden – emotional, kontrovers und informativ.
Podcast 🎙 | Video-Serie 🎥 | Online-Archiv mit Zeitzeugeninterviews 📖
DAAD-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter haben das Projekt anlässlich des 100-jährigen DAAD-Jubiläums entwickelt und umgesetzt, unterstützt durch Studierende und Kommunikationsprofis aus Ost- und Westdeutschland.
🌐 Webseite: http://www.daad.de/ddrundwir
🎥 YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC-wnTIo38qxMCUa1VOR6Q
📧 Kontakt: [email protected]
Weiteres Material zur Folge:
Wegener, Heinz: Förderung der Hochschulintegration in- und ausländischer Betreuungstipendiaten der DDR im Vereinigungsprozeß Deutschlands 1986-1996. Die DAAD-Arbeitsstelle Berlin-Mitte, DAAD Bonn, 1999
https://static.daad.de/media/daad
de/pdfsnicht
barrierefrei/der-daad/wer-wir-sind/buchwegener.pdf