
Sign up to save your podcasts
Or
đ Die DDR und wir im DAAD â Folge 4
Staffel 3: Da wÀchst zusammen
DDR-Weihnachtslieder in Vietnam? Spuren ostdeutscher Vergangenheit im Ausland.
đ Hintergrund
Die DDR pflegte enge akademische Beziehungen zu LĂ€ndern der sozialistischen Staatengemeinschaft. Nach der Wiedervereinigung wurden diese Kontakte nicht abgebrochen, sondern vom DAAD fortgefĂŒhrt und ausgebaut. Bis heute lassen sich Spuren der DDR in den akademischen Strukturen vieler PartnerlĂ€nder finden â und hĂ€ufig studieren die Kinder ehemaliger DDR-Stipendiatinnen und -Stipendiaten im wiedervereinigten Deutschland.
đŹ Zeitzeugenberichte
âIch war dann als Westler in Armenien schon so ein bisschen der Exotâ, erinnert sich Silvia Schmid an ihre Zeit als DAAD-Lektorin ab 2015.
đ Themen dieser Episode
âą Wie das Erbe der DDR im akademischen Austausch bis heute nachwirkt
đ§ Ăber das Projekt
Das Zeitzeugenprojekt âDie DDR und wir im DAADâ dokumentiert ĂŒber 90 Stunden Interviews mit ehemaligen und aktuellen Mitarbeitenden, DAAD-Alumnae/-Alumni und politischen Wegbegleitenden â emotional, kontrovers und informativ.
đ„ïž Formate
Podcast đ | Video-Serie đ„ | Online-Archiv mit Zeitzeugeninterviews đ
DAAD-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter haben das Projekt anlĂ€sslich des 100-jĂ€hrigen DAAD-JubilĂ€ums entwickelt und umgesetzt, unterstĂŒtzt durch Studierende und Kommunikationsprofis aus Ost- und Westdeutschland.
đ Weitere Informationen:
đ Webseite: https://pageflow.daad.de/ddrundwir
đ„ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC-wnTIo38qxMCUa1VOR6Q
đ§ Kontakt: [email protected]
đ Die DDR und wir im DAAD â Folge 4
Staffel 3: Da wÀchst zusammen
DDR-Weihnachtslieder in Vietnam? Spuren ostdeutscher Vergangenheit im Ausland.
đ Hintergrund
Die DDR pflegte enge akademische Beziehungen zu LĂ€ndern der sozialistischen Staatengemeinschaft. Nach der Wiedervereinigung wurden diese Kontakte nicht abgebrochen, sondern vom DAAD fortgefĂŒhrt und ausgebaut. Bis heute lassen sich Spuren der DDR in den akademischen Strukturen vieler PartnerlĂ€nder finden â und hĂ€ufig studieren die Kinder ehemaliger DDR-Stipendiatinnen und -Stipendiaten im wiedervereinigten Deutschland.
đŹ Zeitzeugenberichte
âIch war dann als Westler in Armenien schon so ein bisschen der Exotâ, erinnert sich Silvia Schmid an ihre Zeit als DAAD-Lektorin ab 2015.
đ Themen dieser Episode
âą Wie das Erbe der DDR im akademischen Austausch bis heute nachwirkt
đ§ Ăber das Projekt
Das Zeitzeugenprojekt âDie DDR und wir im DAADâ dokumentiert ĂŒber 90 Stunden Interviews mit ehemaligen und aktuellen Mitarbeitenden, DAAD-Alumnae/-Alumni und politischen Wegbegleitenden â emotional, kontrovers und informativ.
đ„ïž Formate
Podcast đ | Video-Serie đ„ | Online-Archiv mit Zeitzeugeninterviews đ
DAAD-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter haben das Projekt anlĂ€sslich des 100-jĂ€hrigen DAAD-JubilĂ€ums entwickelt und umgesetzt, unterstĂŒtzt durch Studierende und Kommunikationsprofis aus Ost- und Westdeutschland.
đ Weitere Informationen:
đ Webseite: https://pageflow.daad.de/ddrundwir
đ„ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC-wnTIo38qxMCUa1VOR6Q
đ§ Kontakt: [email protected]