🎙 Die DDR und wir im DAAD – Folge 1
Staffel 2: Austausch im Wandel
Wie funktionierte der innerdeutsche Hochschulaustausch in den späten 1980er Jahren?
Alexander Haridi (DAAD) und Geschichtsstudentin Laura Kuzaj sprechen über diese kurze, aber intensive Form des akademischen Austausches zwischen den beiden Deutschlands.
• Grundlage war das Kulturabkommen von 1986, das den ersten offiziellen Austausch zwischen DAAD und DDR ermöglichte.
• Ab 1988 entsandte die DDR vor allem etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, während westdeutsche Studierende und Lehrende die Chance nutzten, das andere Deutschland kennenzulernen.
• 1990/91 legte der DAAD ein Gastdozentenprogramm auf, über das vor allem Wirtschafts-, Rechts- und Geisteswissenschaftler aus der BRD an ostdeutsche Hochschulen Lehraufträge erhielten. Nicht lange nach der Vereinigung wurde das Programm wieder eingestellt.
💬 Zeitzeugin Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte erinnert sich:
„Studierende unterstellten uns westdeutschen Lehrenden später, dass wir davon profitiert haben, dass die DDR zusammengebrochen ist.“
• Entstehung und Umsetzung des innerdeutschen Hochschulaustauschs
• Unterschiedliche Erwartungen und Erfahrungen in Ost und West
• Kritische Rückblicke aus Sicht von Lehrenden und Studierenden
Das Zeitzeugenprojekt „Die DDR und wir im DAAD“ dokumentiert über 90 Stunden Interviews mit ehemaligen und aktuellen Mitarbeitenden, DAAD-Alumnae/-Alumni und politischen Wegbegleitenden – emotional, kontrovers und informativ.
Podcast 🎙 | Video-Serie 🎥 | Online-Archiv mit Zeitzeugeninterviews 📖
DAAD-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter haben das Projekt anlässlich des 100-jährigen DAAD-Jubiläums entwickelt und umgesetzt, unterstützt durch Studierende und Kommunikationsprofis aus Ost- und Westdeutschland.
🌐 Webseite: http://www.daad.de/ddrundwir
🎥 YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC-wnTIo38qxMCUa1VOR6Q
📧 Kontakt: [email protected]
Weitere Materialien zur Folge:
Studienführer DDR: https://static.daad.de/media/daadde/pdfsnichtbarrierefrei/der-daad/wer-wir-sind/ddrbrosch%C3%BCre.pdf Osterhaus, Andreas: Das Sonderprogramm „Hochschulforderung Ostdeutschland“ des DAAD im Hochschuljahr 1990/91, in: Bernhard Muszynski (Hrsg.), Wissenschaftstransfer in Deutschland. Erfahrungen und Perspektiven bei der Integration der gesamtdeutschen Hochschullandschaft, Opladen 1993, S. 64f, 78-81 und 84.