Die DDR und wir im DAAD

Deutsch mit sozialistischem Akzent. Die Auslandslektorate der DDR | Staffel 1 Folge 6


Listen Later

🎙 Die DDR und wir im DAAD – Folge 6

Staffel 1: Hinter der Mauer die Welt

Wie nutzte die DDR die deutsche Sprache als außenpolitisches Instrument im Kalten Krieg?

Alexander Haridi und Elke Hanusch (DAAD) berichten, wie das Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen hunderte Lektorinnen und Lektoren ins Ausland entsandte, um an Kulturinstituten, Schulen und Hochschulen die deutsche Sprache zu fördern – oft unter politischen Bedingungen wie der Mitgliedschaft in der Sozialistischen Einheitspartei.

🌍 Hintergrund

Nach der Wiedervereinigung 1990 verloren viele Lektorinnen und Lektoren ihre Stellen, während andere ihre Arbeit beim DAAD fortsetzen konnten.

Der ehemalige DDR-Lektor Detlef Gärtner erinnert: „Ich wurde auch abgewickelt.“
Diese Folge zeigt, wie Bildung und Sprache Teil der Systemkonkurrenz zwischen DDR und Bundesrepublik waren.

📌 Themen dieser Episode

• Einsatz von Lektorinnen und Lektoren im Ausland als Teil der DDR-Außenpolitik

• Politische Bedingungen und ideologische Vorgaben
• Auswirkungen der Wiedervereinigung auf Lehrende und Bildungseinrichtungen

🎧 Über das Projekt

Das Zeitzeugenprojekt „Die DDR und wir im DAAD“ dokumentiert über 90 Stunden Interviews mit ehemaligen und aktuellen Mitarbeitenden, DAAD-Alumnae/-Alumni und politischen Wegbegleitenden – emotional, kontrovers und informativ.

🖥️ Formate

Podcast 🎙 | Video-Serie 🎥 | Online-Archiv mit Zeitzeugeninterviews 📖

DAAD-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter haben das Projekt anlässlich des 100-jährigen DAAD-Jubiläums entwickelt und umgesetzt, unterstützt durch Studierende und Kommunikationsprofis aus Ost- und Westdeutschland.

🔗 Weitere Informationen:

🌐 Webseite: http://www.daad.de/ddrundwir

🎥 YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC-wnTIo38qxMCUa1VOR6Q

📧 Kontakt: [email protected]

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Die DDR und wir im DAADBy Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)