
Sign up to save your podcasts
Or
🎙 Die DDR und wir im DAAD – Folge 5
Staffel 2: Austausch im Wandel
Wie entstand der Plan für einen eigenen Austauschdienst in Ost-Berlin – und warum wurde er nie umgesetzt?
💬 Zeitzeugenbericht
„Solange es die DDR gab, war es die Intention des DAAD, die DDR in ihrem Reformprozess zu stärken und vor allem den Hochschulen Autonomie zu geben“, erinnert sich der damalige DAAD-Präsident Prof. Theodor Berchem. Mit der sich abzeichnenden deutschen Einheit wurde jedoch schnell klar, dass der DAAD den akademischen Austausch für ganz Deutschland übernehmen würde.
📌 Themen dieser Episode
• Idee eines eigenen Austauschdienstes in Ost-Berlin
🎧 Über das Projekt
Das Zeitzeugenprojekt „Die DDR und wir im DAAD“ dokumentiert über 90 Stunden Interviews mit ehemaligen und aktuellen Mitarbeitenden, DAAD-Alumnae/-Alumni und politischen Wegbegleitenden – emotional, kontrovers und informativ.
🖥️ Formate
Podcast 🎙 | Video-Serie 🎥 | Online-Archiv mit Zeitzeugeninterviews 📖
DAAD-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter haben das Projekt anlässlich des 100-jährigen DAAD-Jubiläums entwickelt und umgesetzt, unterstützt durch Studierende und Kommunikationsprofis aus Ost- und Westdeutschland.
🔗 Weitere Informationen:
🌐 Webseite: http://www.daad.de/ddrundwir
🎥 YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC-wnTIo38qxMCUa1VOR6Q
📧 Kontakt: [email protected]
🎙 Die DDR und wir im DAAD – Folge 5
Staffel 2: Austausch im Wandel
Wie entstand der Plan für einen eigenen Austauschdienst in Ost-Berlin – und warum wurde er nie umgesetzt?
💬 Zeitzeugenbericht
„Solange es die DDR gab, war es die Intention des DAAD, die DDR in ihrem Reformprozess zu stärken und vor allem den Hochschulen Autonomie zu geben“, erinnert sich der damalige DAAD-Präsident Prof. Theodor Berchem. Mit der sich abzeichnenden deutschen Einheit wurde jedoch schnell klar, dass der DAAD den akademischen Austausch für ganz Deutschland übernehmen würde.
📌 Themen dieser Episode
• Idee eines eigenen Austauschdienstes in Ost-Berlin
🎧 Über das Projekt
Das Zeitzeugenprojekt „Die DDR und wir im DAAD“ dokumentiert über 90 Stunden Interviews mit ehemaligen und aktuellen Mitarbeitenden, DAAD-Alumnae/-Alumni und politischen Wegbegleitenden – emotional, kontrovers und informativ.
🖥️ Formate
Podcast 🎙 | Video-Serie 🎥 | Online-Archiv mit Zeitzeugeninterviews 📖
DAAD-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter haben das Projekt anlässlich des 100-jährigen DAAD-Jubiläums entwickelt und umgesetzt, unterstützt durch Studierende und Kommunikationsprofis aus Ost- und Westdeutschland.
🔗 Weitere Informationen:
🌐 Webseite: http://www.daad.de/ddrundwir
🎥 YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC-wnTIo38qxMCUa1VOR6Q
📧 Kontakt: [email protected]