Unser Trainer Thomas Plöger berichtet in dieser Podcast Episode über das Thema "Unterbewusstsein".
Was ist das Unterbewusstsein? Zum Unterbewusstsein gehören zu allererst unsere Körperfunktionen. Auf der anderen Seite aber auch sämtliche Erfahrungen, die wir unterbewusst im Leben gemacht haben. Dies kann man z.B. gut bei der Hypnose beobachten, denn dort berichten regelmäßig Menschen detailgetreu über Ereignisse aus der Vergangenheit.
Das heißt: könnte ich in meinem Unterbewusstsein wie in einem Rezeptbuch blättern, könnte ich mir dort all die Dinge raussuchen, die mir früher Spaß gemacht haben oder die ich gut konnte.
Denn all diese Potentiale, die vielleicht vergessen im Unterbewusstsein liegen, könnten mich beruflich und persönlich erfolgreicher machen.
Warum also tun wir das nicht einfach?
Dies liegt an unserem Bewusstsein, welches die Funktion hat, Situationen zu bewerten und uns so davon abhält gewisse Dinge zu tun, die uns vielleicht am Ende zum Erfolg bringen würden.
Das Unterbewusstsein hingegen ist ein MACHER und handelt aus Gewohnheit.
Um eine "schlechte" Angewohnheit gegen eine gute oder bessere auszutauschen, kann ich meine Emotionen als Filter nutzen.
D.h. sobald ich an einer Gewohnheit zweifele, sollte ich diese ablegen oder ersetzen.
So können wir die Potentiale des Unterbewusstseins nutzen!
Shownotes
Mehr von Thomas Plöger gibt es in unserer Online Akademie:
https://enexa.de/vorteile/
Oder bei unserem nächsten enexa & Friends Event in Herford:
https://enexa.de/enexa-friends/
Wenn euch unser Podcast gefällt, folgt uns auf iTunes oder Spotify und hinterlasst uns gerne eine Bewertung!