Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Info... more
FAQs about Das Wissen | SWR:How many episodes does Das Wissen | SWR have?The podcast currently has 3,468 episodes available.
November 01, 2023Deshalb brauchen wir Geschichten | "Erzählen macht empathisch"„Wusstest du, dass der Sohn von Sylvia jetzt mit einer Ärztin zusammen ist?“ Permanent erzählen wir uns etwas: über den Nachbarn, über Prominente, über Alltägliches und Lebensentscheidendes. Welche Funktion haben Geschichten für uns Menschen? Ralf Caspary im Gespräch mit dem Kognitionswissenschaftler Fritz Breithaupt. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/funktion-geschichten | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more31minPlay
October 31, 2023Reiche Ernte mit weniger Pestiziden – Landwirte müssen umdenkenBis 2030 soll die Landwirtschaft den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel um die Hälfte reduzieren. Welche Alternativen gibt es – und welche Nebenwirkungen haben sie? Von Leonie Jost (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ernte-pestizide | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more29minPlay
October 29, 2023Der Weg zum Rundfunk – Von der ältesten Tonaufnahme bis zur ersten Sendung | 100 Jahre Radio | Archivradio-GesprächBilder malten Menschen schon in der Steinzeit. Texte wurden schon im Mittelalter vervielfältigt, doch erst 1860 entstand in Frankreich die älteste Tonaufnahme. Die Erfindung des Telefons und das Funken mit Radiowellen waren weitere wichtige Etappen, bis 1923 der reguläre Rundfunkbetrieb in Deutschland begann – maßgeblich vorangetrieben vom weitgereisten Ingenieur und Ministerialdirektor Hans Bredow. Gábor Paál im Archivradio-Gespräch mit Hans-Ulrich Wagner, Leibniz-Institut für Medienforschung (SWR 2023) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Mehr über uns: http://archivradio.de/ | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@Archivradio...more36minPlay
October 27, 2023Spekulieren mit Lebensmitteln – Die Spielregeln der AgrarbörsenEs stimmt nicht, dass Spekulationen mit Getreide die Preise in die Höhe treiben und letztlich zu Hunger der Armen in bestimmten Ländern führen. Die Zusammenhänge sind komplexer. Von Beate Krol (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/spekulieren-lebensmittel | Ihr wollt mehr zu den Hintergründen unserer Lebensmittel wissen? Dann schaut doch in diese Doku zur grünen Gentechnik rein: In der Wissenschaft gilt neue Gentechnik als risikoarm und alternativlos – NGOs wie Greenpeace lehnen sie weiter ab. Aber wieso eigentlich? „Greenpeace und die grüne Gentechnik“ jetzt in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/swr-wissen/greenpeace-und-die-gruene-gentechnik/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE5NDUwMDY | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more29minPlay
October 26, 2023Wenn Schule auf den Magen schlägt – Stressbewältigung bei Kindern und JugendlichenKopfschmerzen, Übelkeit, Schlafstörungen. Schulischer Stress kann Kinder und Jugendliche nicht nur psychisch belasten, sondern auch körperlich. Wie bleiben Schülerinnen und Schüler gesund? Von Eckhard Rahlenbeck (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schule-stress | Hier findet Ihr Links zu Studien über das Gesundheitsverhalten von Kindern im Schulalter: https://www.who.int/europe/initiatives/health-behaviour-in-school-aged-children-(hbsc)-study und über die Resilienz von Kindern: https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Research/Aktive-Kinder-sind-resilienter.html | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more29minPlay
October 25, 2023Klaus Barbie – Grausamer Nazi und US-AgentKlaus Barbie war als "Schlächter von Lyon" berüchtigt – ein besonders grausamer Gestapo-Folterer. Außerdem veranlasste er die Deportation der "Kinder von Izieu" nach Auschwitz, worüber Reinhard Mey ein berührendes Lied schrieb. Nach dem Krieg diente Barbie dem US-Geheimdienst und wurde erst mit einem Trick gefasst, nachdem er nach dem Zweiten Weltkrieg lange unbehelligt in Bolivien gelebt hatte. Von Rainer Volk (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/klaus-barbie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more29minPlay
October 22, 2023Das Sozialverhalten der Primaten | "Die Berberaffen verhalten sich wie ihre Artgenossen in freier Wildbahn"Am Affenberg in Salem sind die Lebensbedingungen für die Tiere fast wie in ihrer Heimat. Deshalb bekommen Besucher, aber auch Forscher authentische Einblicke in das Leben der Primaten. Jochen Steiner im Science Talk mit Dr. Roland Hilgartner, Biologe und Leiter des Affenbergs. (SWR 2023). Mehr zur Sendung: http://swr.li/sozialverhalten-primaten | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more31minPlay
October 21, 2023Weiterbildung neben dem Beruf – Was können Hochschulen bieten?Das lebenslange Lernen wird für Berufstätige immer wichtiger. Auch Hochschulen entwickeln immer neue Angebote. Sie wollen auch Interessierte ohne Abitur und Studium erreichen. Von Britta Mersch (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/weiterbildung-beruf | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more28minPlay
October 20, 2023Wie russische Einflussnehmer die deutsche Friedensbewegung unterwandertenDie Methoden des KGB, die Öffentlichkeit im Westen und das Weltgeschehen zu beeinflussen, sind heute bekannt. Dazu zählen Einflussgespräche, verdeckte Dokumentenaktionen und mündliche Desinformation. Von Michael Hänel (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/einfluss-friedensbewegegung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more32minPlay
October 17, 2023Rechte der Natur – Wenn Flüsse, Pflanzen und Tiere klagen könntenWie würden der Rhein oder eine Buche, ein Fliegenpilz oder eine Spinne entscheiden, wenn über ein menschliches Bauprojekt abgestimmt wird, das ihren Lebensraum gefährdet? Von Luca Sumfleth (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rechte-natur | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more29minPlay
FAQs about Das Wissen | SWR:How many episodes does Das Wissen | SWR have?The podcast currently has 3,468 episodes available.