Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Info... more
FAQs about Das Wissen | SWR:How many episodes does Das Wissen | SWR have?The podcast currently has 3,593 episodes available.
July 29, 2023Die Jagd | Das Tier und Wir (5/10)Das Tier und Wir (5/10) | Immer mehr Menschen gehen auf die Pirsch. Sie pflegen Wald und Wild und so manch kuriose Tradition. Wird die Jagd weiblicher, ökologischer, moderner? Von Vera Kern. (SWR 2022) | Noch mehr Wissen zur Beziehung zwischen Mensch und Tier? Hört die anderen Folgen unserer Reihe „Das Tier und Wir“. Im sechsten Teil behandelt SWR2 Wissen das Thema „Tiere essen?“. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tier-wir5 | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more28minPlay
July 28, 2023Märtyrer im Islam – Warum der Tod verherrlicht wirdZum Entstehungsmythos des Schiitentums gehört der Märtyrertod des Prophetenenkels Husseins im Jahr 680. In seiner Tradition fühlen sich alle, die heute im Kampf „für die gerechte Sache“ fallen. Von Martin Durm (SWR 2021/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tod-im-islam | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more28minPlay
July 26, 2023Nackt sein – Zwischen Freizügigkeit und SchamgefühlOben ohne im Schwimmbad, nackt in der Familie, bedeckt in der Sauna: Womit wir uns wohlfühlen, hängt von Erziehung, Alter, Geschlecht, Kultur und von persönlichen Vorlieben ab. Von Elisa Buhrke (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/nackt-sein | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more28minPlay
July 24, 2023Frühe Kulturen im Klimastress und ihre Antworten auf Hitze, Dürre und KälteKlimaveränderungen forderten schon die Menschen der Stein- und Bronzezeit heraus und zwangen sie, sich anzupassen. Forschungen zeigen, wie innovativ das Klima die Menschen machte. So bauten sie in der Arktis plötzlich Festungen oder domestizierten im Zweistromland neue Pflanzen. Als der Monsun in Zentralchina ausblieb, schwangen sich die ehemals sesshaften Bauern aufs Pferd und erfanden nebenbei die Hose. Von Volkart Wildermuth (SWR 2021/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/fruehe-kulturen-klima | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more29minPlay
July 22, 2023Therapie mit Tieren | Das Tier und Wir (4/10)Das Tier und Wir (4/10) | Tiere tun gut. Kinder und Jugendliche, Alte, Kranke oder Menschen mit Behinderung erleben eine neue Nähe, wenn Tiere in Pädagogik und Psychotherapie helfen. Von Silvia Plahl. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tier-wir4 | In Teil fünf der Reihe geht es um „Tiere essen“. Obwohl das Halten und Schlachten von Tieren in Übereinstimmung mit dem Tierschutzgesetz steht, ist für viele Tierschützer das Essen von Fleisch moralisch verwerflich. | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more28minPlay
July 21, 2023Mikrochip-Krise – USA, China und Taiwan im WettkampfDie USA entwickeln sie, Taiwan baut sie und China will sie haben. Mikrochips rücken ins Zentrum des Konflikts zwischen den drei Wirtschaftsmächten. Von Nils Dampz und Eva Lamby-Schmitt (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mikrochip-krise | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more29minPlay
July 20, 2023Die deutsche Nationalhymne – Missbraucht, verpönt, geliebtAlle singen, fühlen sich verbunden und identifizieren sich mit dem Staat. Das ist das Ziel einer Nationalhymne. Aber wir Deutschen haben eine zwiespältige Beziehung zu unserer Hymne. Von Almut Ochsmann (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/deutsche-nationalhymne | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more29minPlay
July 19, 2023Schulverweigerung – Was hilft, wenn Jugendliche nicht zum Unterricht kommen?„Kein Bock auf Schule“ ist selten der Grund für Schulverweigerung. Wenn Jugendliche nicht zur Schule gehen, liegt es oft an Mobbingerfahrungen oder psychischen Probleme. Was hilft? Von Katja Hanke (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schulverweigerung-hilfe | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more28minPlay
July 18, 2023Nobelpreisträgerin Marie Curie – Radikales Leben für die RadioaktivitätMarie Curies Leben ist Forscherinnen ein Vorbild. Sie behauptete sich unter lauter Männern, ihre Arbeit zu Radioaktivität war bahnbrechend – aber sie kostete sie auch das Leben. Von Claudia Heissenberg (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/marie-curie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen...more29minPlay
July 17, 2023Nachhaltiger Tourismus – Wie wir fair und grün reisenDie Bequemlichkeit hindert die meisten daran, nachhaltig Urlaub zu machen. Die größte Umweltsünde entsteht bei der Anreise. Wer die Bahn oder den ÖPNV nimmt, hat schon vieles richtig gemacht. Forschende arbeiten an einem Tool, mit dem Reisende ihren Klimafußabdruck ermitteln können. Von Stephanie Eichler (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/nachhaltiger-tourismus | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more29minPlay
FAQs about Das Wissen | SWR:How many episodes does Das Wissen | SWR have?The podcast currently has 3,593 episodes available.