
Sign up to save your podcasts
Or
Wie steht es eigentlich um Daten und Digitalisierung in einem öffentlichen Krankenhaus in Deutschland? Wie unterscheiden sich hier die Anforderungen von der freien Wirtschaft? Darüber spricht Christian Krug, Host des Podcasts Unf*ck Your Data, mit Michael Ralph Pfeil, Leiter betriebswirtschaftliche Applikationen beim Universitätsklinikum Bonn.
Die Lage ist in einigen Kliniken deutlich besser als der Ruf der Digitalisierung in Deutschland. Durch ein zentrales Data Warehouse wird am Uniklinikum Bonn eine Entscheidungsplattform zur Verfügung gestellt. Diese dient als single-point-of-truth, wenn es um steuerungsrelevanten Themen geht. Wie in fast jedem Unternehmen liegt der Schlüssel hier auch in der Kommunikation mit den unterschiedlichen Zielgruppen. Jede Person muss die für sie relevanten Daten in verständlicher Form zur Verfügung haben. Dabei unterscheiden sich die Anforderungen zum Teil stark.
Als Nebeneffekt fällt es durch diese zentrale Plattform leichter die legalen Reportinganforderungen, die ein Krankenhaus erfüllen muss, abzubilden. Wie in vielen Unternehmen auch entsteht der Mehrwert in der Datennutzung durch die Menschen, die darauf Entscheidungen treffen.
Im Gesundheitswesen sieht man zusätzlich noch hohe Anforderungen an den Datenschutz, denn die Daten der Patienten sind hochgradig schützenswert. Hier agiert das UK Bonn mit entsprechend gehärteten Systemen um Missbrauch auszuschließen.
Bei allem Datenhunger mahnt Michael hier aber auch zum Augenmaß. Daten müssen sinnvoll und zielgerichtet verwendet werden. Sonst wird aus einem Data Lake schnell ein Data Swamp und ich vernichte Zeit und Geld mit der Speicherung nutzloser Daten.
Aber Daten können auch im Krankenhaus nicht nur zu wirtschaftlichen Steuerung verwendet werden.
Auch für Patient*innen und Besucher*innen, kann der Aufenthalt hierdurch verbessert werden.
▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬
Zum LinkedIn-Profil von Michael: https://www.linkedin.com/in/itmanagementpfeil/
Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/
Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data
▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬
Buchempfehlung von Michael: Als Mutti unser Kanzler war – Dietmar Wischmeyer
▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬
Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa
Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019
Zum Podcast auf Google:
https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14
Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6
▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬
E-Mail: [email protected]
▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 Intro
01:29 Michael stellt sich vor
02:24 Lage von BI und Daten im öffentlichen Gesundheitswesen
04:14 Bei einem Maximalversorger haben alle Fachrichtungen einen Platz
05:45 Das Datawarehouse für Steuerung und legales Reporting
08:02 Die Daten sind ähnlich zu Wirtschaftsunternehmen
10:03 Ohne Zielgruppenverständnis kein gezieltes Reporting
10:58 Gesundheitsdaten sind besonders schützenswert
15:47 Aktuelle Datenherausforderungen im Healthcare
20:05 AI als Unterstützung in der Diagnosefindung
25:38 Wie viel kann und soll die Automatisierung uns abnehmen?
27:31 Viel hilft viel gilt nicht immer bei Daten
33:23 Die Lage der Daten im öffentlichen Gesundheitsbereich
38:05 Ein zentrales Gesundheitsrechenzentrum wäre eine Option
42:45 Zwei Fragen an Michael
Wie steht es eigentlich um Daten und Digitalisierung in einem öffentlichen Krankenhaus in Deutschland? Wie unterscheiden sich hier die Anforderungen von der freien Wirtschaft? Darüber spricht Christian Krug, Host des Podcasts Unf*ck Your Data, mit Michael Ralph Pfeil, Leiter betriebswirtschaftliche Applikationen beim Universitätsklinikum Bonn.
Die Lage ist in einigen Kliniken deutlich besser als der Ruf der Digitalisierung in Deutschland. Durch ein zentrales Data Warehouse wird am Uniklinikum Bonn eine Entscheidungsplattform zur Verfügung gestellt. Diese dient als single-point-of-truth, wenn es um steuerungsrelevanten Themen geht. Wie in fast jedem Unternehmen liegt der Schlüssel hier auch in der Kommunikation mit den unterschiedlichen Zielgruppen. Jede Person muss die für sie relevanten Daten in verständlicher Form zur Verfügung haben. Dabei unterscheiden sich die Anforderungen zum Teil stark.
Als Nebeneffekt fällt es durch diese zentrale Plattform leichter die legalen Reportinganforderungen, die ein Krankenhaus erfüllen muss, abzubilden. Wie in vielen Unternehmen auch entsteht der Mehrwert in der Datennutzung durch die Menschen, die darauf Entscheidungen treffen.
Im Gesundheitswesen sieht man zusätzlich noch hohe Anforderungen an den Datenschutz, denn die Daten der Patienten sind hochgradig schützenswert. Hier agiert das UK Bonn mit entsprechend gehärteten Systemen um Missbrauch auszuschließen.
Bei allem Datenhunger mahnt Michael hier aber auch zum Augenmaß. Daten müssen sinnvoll und zielgerichtet verwendet werden. Sonst wird aus einem Data Lake schnell ein Data Swamp und ich vernichte Zeit und Geld mit der Speicherung nutzloser Daten.
Aber Daten können auch im Krankenhaus nicht nur zu wirtschaftlichen Steuerung verwendet werden.
Auch für Patient*innen und Besucher*innen, kann der Aufenthalt hierdurch verbessert werden.
▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬
Zum LinkedIn-Profil von Michael: https://www.linkedin.com/in/itmanagementpfeil/
Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/
Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data
▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬
Buchempfehlung von Michael: Als Mutti unser Kanzler war – Dietmar Wischmeyer
▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬
Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa
Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019
Zum Podcast auf Google:
https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14
Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6
▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬
E-Mail: [email protected]
▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 Intro
01:29 Michael stellt sich vor
02:24 Lage von BI und Daten im öffentlichen Gesundheitswesen
04:14 Bei einem Maximalversorger haben alle Fachrichtungen einen Platz
05:45 Das Datawarehouse für Steuerung und legales Reporting
08:02 Die Daten sind ähnlich zu Wirtschaftsunternehmen
10:03 Ohne Zielgruppenverständnis kein gezieltes Reporting
10:58 Gesundheitsdaten sind besonders schützenswert
15:47 Aktuelle Datenherausforderungen im Healthcare
20:05 AI als Unterstützung in der Diagnosefindung
25:38 Wie viel kann und soll die Automatisierung uns abnehmen?
27:31 Viel hilft viel gilt nicht immer bei Daten
33:23 Die Lage der Daten im öffentlichen Gesundheitsbereich
38:05 Ein zentrales Gesundheitsrechenzentrum wäre eine Option
42:45 Zwei Fragen an Michael