UNF#CK YOUR DATA

Data Storytelling oder wie Daten erlebbar werden | Dr. Julia Zukrigl


Listen Later

Warum werden spannende Datenprojekte, trotz toller Erkenntnisse oft nicht weiterverfolgt?

Darüber spricht Christian Krug, Host des Podcasts Unf*ck Your Data, mit Dr. Julia Zukrigl, Data Storytelling Trainerin bei Data Story Lab.

Die beiden sprechen die Kunst des Data Storytelling, die anderen dabei hilft, die Einsichten und Erkenntnisse aus einem Datenprojekt auch wirklich zu verstehen. So dass eine echte Entscheidung für den Unternehmenserfolg auf Basis der Daten getroffen werden kann.

Nicht selten passiert es, dass Datenexpert*innen den Entscheider*innen versuchen alle spannenden Erkenntnisse und Details aus einen Projekt auf einmal zu erklären. Häufig wird die Interpretation der Daten, dann der Entscheider*in überlassen, was zur Ablehnung des Projektes oder der Umsetzung einer Maßnahme führt. Gerade wenn die Erkenntnisse unseren bisherigen Erfahrungen widersprechen ist unser Gehirn darauf programmiert, diese erst einmal abzulehnen.

Viel mehr als Daten sind Bilder, Erlebnisse und Emotionen dazu geeignet diese Widerstände aufzulösen. Mit Data Storytelling gelingt es die Aussagen und Erkenntnisse der Daten in einen Erzählstrang zu verknüpfen, der die Empfänger*innen mit auf eine Reise nimmt. Am Ende dieser Reise steht die Entscheidung auf Grund der Daten eine Maßnahme einzuleiten.

Julia zeigt an einem sehr anschaulichen Beispiel, wie so eine Datastory zu erzählen ist. Von dieser Geschichte zeigt sie unterschiedliche Varianten, die stets an die Empfänger*innen und Situationen des Erzählens angepasst sind.

Eine wichtige Abgrenzung, die häufig nicht gemacht wird, ist das Dashboarding und die Datenvisualiserung. Diese können Teil einer Geschichte sein, oder sie unterstützen ein Bild zu erzeugen, aber der eigentliche Erzählstrang ist etwas anders.

Julia gibt Einblicke in Ihren Data Storytelling Methodenkoffer und zeigt anschaulich wie ihr euer nächstes Datenprojekt intern vermarkten könnt.

Ihr Tipp: Geschichten handeln immer von Personen mit denen sich das Publikum identifiziert. Die Analyst*innen müssen sich manchmal auch von den Daten lösen und sich in die Probleme der Nutzer*innen hineinversetzen.

▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬


Zum LinkedIn-Profil von Julia: https://www.linkedin.com/in/julia-zukrigl/


Zur Website des Data Story Lab: https://www.datastorylab.net/


Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/


▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬

Gerd Gigerenzer – Bauchentscheidungen


▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬


Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa


Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019


Zum Podcast auf Google:

https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14


Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6


▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬


E-Mail: [email protected]


▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬


00:00 Intro

01:54 Julia stellt sich vor

03:08 Spannende Datenprojekte finden nicht immer Sponsoren

05:30 Kommunikationswerkzeuge und Verhaltensforschung als Werkzeuge

06:45 Data Science ist mehr als Coding

07:35 Wie Löse ich die Ablehnung auf

08:45 Was ist Data Storytelling

11:53 Entscheidungen auslösen mit Datengeschichten

13:35 Eine nicht gelungene Datastory führt nicht zu gewünschten Entscheidung

15:07 Dashboards sind nicht Data Storytelling

16:45 Ein gelungenes Beispiel für eine Data Story

22:35 Was macht eine gute Data Story aus

23:20 Verschiedene Arten von Data Stories

26:35 Geschichten sind personenbezogen

28:05 Wo Data Scientists sich von Ihren Daten distanzieren müssen

30:40 Christian hat jetzt alles fürs Data Storytelling

31:45 Zwei Fragen an Julia

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

UNF#CK YOUR DATABy Christian Krug