Datendialog

Datendialog #11: Messaging deprecated – Ist die E-Mail überholt?


Listen Later

Ist die E-Mail bald schon tot oder riecht sie nur komisch? Werbe-Spam, Phishing-Attacken und systembedingter Unsicherheit stehen dabei ihre Position als etabliertes und universelles Kommunikationsmittel gegenüber – zumindest in der Geschäftswelt. Privat laufen ihr hingegen diverse Messengerdienste mehr und mehr den Rang ab und die junge Generation rümpft ohnehin längst die Nase und bezeichnet E-Mail als “Messaging für alte Leute”. Georg Breidler (Datenkreise GmbH) und Markus Gronemann (INSIMA GmbH) sprechen über E-Mailing von gestern, heute und morgen, betrachten die historische Entwicklung des Mediums und tauschen sich über Sicherheitsverbesserungen aus. Neben den Vor- und Nachteilen der elektronischen Post sehen sie sich auch mögliche Alternativen an und analysieren Probleme, die ein möglicher Nachfolger lösen müssen wird. Außerdem sprechen die Beiden zu Beginn der Sendung über die großflächigen Ausfälle von Exchange Online im Rahmen von Office 365 und die kürzliche aufgetauchte Sammlung von Milliarden von Zugangsdaten.

Links und weiterführende Literatur:

  • Günter Born (heise online): Microsoft Office365.com großflächig gestört
  • Günter Born (heise online); Office365.com: Störung betrifft Exchange Online
  • Günter Born (heise online): Neuer Ausfall in Microsofts Cloud: Microsoft 365 betroffen
  • Günter Born (heise online): Microsoft nennt Gründe für Cloud-Ausfälle
  • Hans-Peter Schüler (heise online): Auslaufmodell: Microsoft Cloud Deutschland
  • Ronald Eikenberg (heise Security): Neue Passwort-Leaks: Insgesamt 2,2 Milliarden Accounts betroffen
  • Hasso-Plattner-Institut: Identity Leak Checker – wurden Ihre Identitätsdaten ausspioniert?
  • Troy Hunt: Have I Been Pwned?
  • Troy Hunt: Pwned Password
  • Wikipedia: History of email (englisch)
  • Tom Van Vleck (Co-Autor des MAIL-Kommandos für CTSS am MIT): The History of Electronic Mail (englisch)
  • Wikipedia: E-Mail
  • Werner Grohmann (Mailfence): POP3 vs. IMAP vs. Exchange ActiveSync: Wo ist der Unterschied?
  • Thomas Heuzeroth (Welt.de): Wie Blackberry sich ohne Smartphones neu erfindet
  • Hauke Laging: Was ist OpenPGP? Infos für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Jan Bundesmann (iX): Dargereicht – Autocrypt automatisiert E-Mail-Kryptografie
  • Matthias Eberl (Rufposten.de): Was hat es mit der neuen Email-Verschlüsselung p=p auf sich?
  • Internet Live Stats
  • Fabian A. Scherschel (heise online): Moderne Transportverschlüsselung fürs Web: TLS 1.3 ist IETF-Standard
  • Jürgen Schmidt (heise online): Zwangsverschlüsselung für E-Mail-Transport
  • Jens Secker (IT-Zoom): Was bedeuten DNS, DNSSEC und DANE?
  • Werner Grohmann (Mailfence): Spoofing-Abwehr für eigene Domains: SPF, DKIM, DMARC
  • heise online/dpa: Gegen Fake News: WhatsApp beschränkt Weiterleitungsfunktion
  • heise online/dpa: “Whatstabook”: Facebook will Chat-Dienste verknüpfen
  • Cornelia Möhring (heise online): WhatsApp-Alternativen: Welche Messenger gibt es?
  • Siegfried Lautenbacher, Silvio Kleesattel (Computerwoche): Collaboration-Tools im Überblick: Slack, MS Teams, Hangouts & Co. – welches Chat-Tool eignet sich für wen?
  • Wikipedia: Usenet
  • Wiuwiu.de: Was ist XMPP?
  • Mike Kuketz: Messenger: XMPP ist nicht der Heilsbringer – aber eine Lösung
  • Matthias Schüssler (Tagesanzeiger); Bitmessage: Sichere Alternative zum Mail?
  • Bitmessage Wiki
  • Hauke Gierwo (Golem.de): Keybase Chat: Verschlüsselt chatten mit dem Github-Account
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    DatendialogBy Georg Breidler & Markus Gronemann