
Sign up to save your podcasts
Or
Wir leben in einer Welt, in der Stillstand keine Option ist. Doch wie halten wir uns als Trainer:innen auf dem neuesten Stand? In dieser Episode diskutieren Sabine und Jürgen die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Updates für die eigene Entwicklung.
Warum sind SMART-Ziele nicht immer smart? Was hat es mit dem Reptiliengehirn auf sich? Und warum kann Empörung ein wichtiger Anstoß zur Reflexion sein? Sabine und Jürgen hinterfragen klassische Konzepte wie KPI, OKR und SMART-Ziele und zeigen, wie wir als Trainer:innen unsere Methoden immer wieder hinterfragen und anpassen können.
Themen dieser Episode:
Warum Updates im Training und Coaching unerlässlich sind.
SMART-Ziele neu gedacht: Motivation statt reiner Messbarkeit
Die Rolle von Feedback und Empörung in der eigenen Weiterentwicklung
Der Wert von Offenheit und Inspiration im Lernprozess
Wertschätzung als zentrales Element in Training und Führung
Im »Klug geschwätzt« gehts um das Update Deiner Methoden.
Hör rein, lass dich inspirieren und bring dein eigenes Update auf den neuesten Stand!
Sabine und Jürgen
PS: Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge.
Mehr zu BRIDGEHOUSE unter bridgehouse.de/podcast
Zur Trainerausbildung geht's hier lang: bridgehouse.de/ausbildung/trainer-academy
Schreibe uns unter [email protected]
Redaktion und Produktion: Sabine Venske-Heß und Jürgen Schulze-Seeger
Die erwähnten Update-Quellen
1.Das Buch, das Jürgen zu seiner nächsten Weiterbildung inspiriert hat https://lmy.de/gJNui
Wir leben in einer Welt, in der Stillstand keine Option ist. Doch wie halten wir uns als Trainer:innen auf dem neuesten Stand? In dieser Episode diskutieren Sabine und Jürgen die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Updates für die eigene Entwicklung.
Warum sind SMART-Ziele nicht immer smart? Was hat es mit dem Reptiliengehirn auf sich? Und warum kann Empörung ein wichtiger Anstoß zur Reflexion sein? Sabine und Jürgen hinterfragen klassische Konzepte wie KPI, OKR und SMART-Ziele und zeigen, wie wir als Trainer:innen unsere Methoden immer wieder hinterfragen und anpassen können.
Themen dieser Episode:
Warum Updates im Training und Coaching unerlässlich sind.
SMART-Ziele neu gedacht: Motivation statt reiner Messbarkeit
Die Rolle von Feedback und Empörung in der eigenen Weiterentwicklung
Der Wert von Offenheit und Inspiration im Lernprozess
Wertschätzung als zentrales Element in Training und Führung
Im »Klug geschwätzt« gehts um das Update Deiner Methoden.
Hör rein, lass dich inspirieren und bring dein eigenes Update auf den neuesten Stand!
Sabine und Jürgen
PS: Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge.
Mehr zu BRIDGEHOUSE unter bridgehouse.de/podcast
Zur Trainerausbildung geht's hier lang: bridgehouse.de/ausbildung/trainer-academy
Schreibe uns unter [email protected]
Redaktion und Produktion: Sabine Venske-Heß und Jürgen Schulze-Seeger
Die erwähnten Update-Quellen
1.Das Buch, das Jürgen zu seiner nächsten Weiterbildung inspiriert hat https://lmy.de/gJNui