
Sign up to save your podcasts
Or


Erlebe die Kraft der Achtsamkeit im Nordseeheilbad Cuxhaven. Der Podcast NatuResponse in Cuxhaven bietet dir 36 Folgen voller Achtsamkeitsübungen, die dein Wohlbefinden fördern.
Wohin geht es heute?
„Kennst du das Finkenmoor im Wernerwald? Diesen Seerosenteich mit Süßwasserquelle…?!“ – sicher wurdest du das auch schon gefragt.
Mit einer charmanten Ausdehnung von ca. 220 mal 75 Metern ist das leicht mystische Moor nahe dem Meer zu einer kleinen Berühmtheit geworden. Der Ursprung war ein kleines Gewässer. Mit den Jahrtausenden bildete sich eine moorige Landschaft heraus, mit dem bekannten Weiher im Zentrum. Man spürt in der Annäherung die Kraft dieser eigenen kleinen Heimat für typische, teils gefährdete Moor-Tier- und Pflanzenarten. Ein optischer und zugleich sehr überraschender Höhepunkt sind sicher die unzähligen weißen Seerosen zur Blütezeit!
Als wenn das nicht genug Faszination wäre, rollen wir für dich auch hier die B-Seite aus, und diese beinhaltet je nach Laufrichtung das „Finkenmoor-Tor“: Durch Windbruch nun wie ein etwas größerer, geknickter Streichholz geformt, ist dieses Sturmholz gleichzeitig ein Zeichen, dass alles, auch ein „Unglück“, etwas Positives hat. Hier ist es die eigene Ästhetik, die entstanden ist durch die Tor-Form und die sich windenden Holzfasern.
Es sei dir das Eingangstor in die Phantasiewelt auf der See-Rückseite, zu der wir dich nun locken.
++++ Bilder, Übungen und der Kraftort auf der Karte:
++++ Alle bisherigen Episoden:
Veröffentlicht von: Nordseeheilbad Cuxhaven
By Nordseeheilbad CuxhavenErlebe die Kraft der Achtsamkeit im Nordseeheilbad Cuxhaven. Der Podcast NatuResponse in Cuxhaven bietet dir 36 Folgen voller Achtsamkeitsübungen, die dein Wohlbefinden fördern.
Wohin geht es heute?
„Kennst du das Finkenmoor im Wernerwald? Diesen Seerosenteich mit Süßwasserquelle…?!“ – sicher wurdest du das auch schon gefragt.
Mit einer charmanten Ausdehnung von ca. 220 mal 75 Metern ist das leicht mystische Moor nahe dem Meer zu einer kleinen Berühmtheit geworden. Der Ursprung war ein kleines Gewässer. Mit den Jahrtausenden bildete sich eine moorige Landschaft heraus, mit dem bekannten Weiher im Zentrum. Man spürt in der Annäherung die Kraft dieser eigenen kleinen Heimat für typische, teils gefährdete Moor-Tier- und Pflanzenarten. Ein optischer und zugleich sehr überraschender Höhepunkt sind sicher die unzähligen weißen Seerosen zur Blütezeit!
Als wenn das nicht genug Faszination wäre, rollen wir für dich auch hier die B-Seite aus, und diese beinhaltet je nach Laufrichtung das „Finkenmoor-Tor“: Durch Windbruch nun wie ein etwas größerer, geknickter Streichholz geformt, ist dieses Sturmholz gleichzeitig ein Zeichen, dass alles, auch ein „Unglück“, etwas Positives hat. Hier ist es die eigene Ästhetik, die entstanden ist durch die Tor-Form und die sich windenden Holzfasern.
Es sei dir das Eingangstor in die Phantasiewelt auf der See-Rückseite, zu der wir dich nun locken.
++++ Bilder, Übungen und der Kraftort auf der Karte:
++++ Alle bisherigen Episoden:
Veröffentlicht von: Nordseeheilbad Cuxhaven