
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge vom Maschinenhort haben Johannes und Sascha mal wieder Benzin geschnuppert und sind ins Automuseum Adlkofen gefahren. Dort kümmert sich Verena Proebst mit viel Herzblut um eine ziemlich beeindruckende Sammlung: über 70 Autos und 110 Motorräder, die alle mehr Geschichten erlebt haben als so mancher Podcast-Host.
Verena erzählt uns, wie das Museum als Erbe ihres Vaters entstanden ist – quasi ein Familienprojekt auf Rädern – und was es bedeutet, so viele Oldies am Leben zu halten. Spoiler: Es ist mehr Arbeit, als nur ab und zu die Batterie zu laden.
Außerdem geht’s um Social Media, wo sich die Szene vernetzt, Memes austauscht und Termine für die nächsten Treffen klarmacht.
Zum Schluss träumen wir gemeinsam von der Zukunft: mehr Rallyes, mehr Gemeinschaft und vor allem noch mehr Geschichten, die zeigen, warum wir alle so auf diese alten Kisten stehen.
In dieser Folge vom Maschinenhort haben Johannes und Sascha mal wieder Benzin geschnuppert und sind ins Automuseum Adlkofen gefahren. Dort kümmert sich Verena Proebst mit viel Herzblut um eine ziemlich beeindruckende Sammlung: über 70 Autos und 110 Motorräder, die alle mehr Geschichten erlebt haben als so mancher Podcast-Host.
Verena erzählt uns, wie das Museum als Erbe ihres Vaters entstanden ist – quasi ein Familienprojekt auf Rädern – und was es bedeutet, so viele Oldies am Leben zu halten. Spoiler: Es ist mehr Arbeit, als nur ab und zu die Batterie zu laden.
Außerdem geht’s um Social Media, wo sich die Szene vernetzt, Memes austauscht und Termine für die nächsten Treffen klarmacht.
Zum Schluss träumen wir gemeinsam von der Zukunft: mehr Rallyes, mehr Gemeinschaft und vor allem noch mehr Geschichten, die zeigen, warum wir alle so auf diese alten Kisten stehen.