Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast

Denkt KI für uns weiter, wenn wir schlafen, und ist KI die bessere Therapeutin? ChatGPT 4.1 #008


Listen Later

Max und Guse diskutieren die Rolle von KI im Journalismus und deren Einfluss auf Emotionen und soziale Interaktionen. Sie reflektieren über persönliche Erfahrungen mit KI und deren Nutzung in Therapie und Lebensorganisation. Die Diskussion beleuchtet, wie KI als Unterstützung in emotionalen und sozialen Kontexten fungieren kann und welche Veränderungen dies für die menschliche Kommunikation mit sich bringt. In dieser Episode diskutieren die Gastgeber die Bedeutung des Übens in der Kommunikation, die Herausforderungen und Chancen, die KI in der Therapie bietet, sowie das Konzept des 'Underfailing' in der KI-Entwicklung. Sie beleuchten die ethischen Implikationen der KI-Entwicklung und die Rolle der KI in der Tierkommunikation, insbesondere bei Delfinen, und wie diese Technologien uns helfen können, die Natur besser zu verstehen.


Links


TinderGame

DolphinGemma



Chapters


00:00 Einführung in die Welt der KI

02:56 Die Entwicklung von KI-Modellen

06:12 Die Rolle von KI im Alltag

09:02 Zukunftsvisionen: KI und menschliche Interaktion

11:49 Soziale Netzwerke und KI

15:01 Diskussion über KI in den Medien

18:19 Jährliches Treffen in Perugia

19:39 Die Rolle von KI im Journalismus

20:49 Emotionen und KI: Ein neues Verständnis

23:36 Technische Herausforderungen und emotionale Erlebnisse

26:26 Soziale Intelligenz und KI

28:42 Nutzung von KI: Von Therapie bis Lebensorganisation

36:02 Die Bedeutung des Übens in der Kommunikation

39:06 Herausforderungen und Chancen der KI in der Therapie

41:46 Das Konzept des 'Underfailing' in der KI-Entwicklung

45:56 Die ethischen Implikationen der KI-Entwicklung

49:56 Die Rolle der KI in der Tierkommunikation und Naturverständnis

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-PodcastBy Max von Malotki und Chris Guse