Der 17. Juni 1953 ist ein besonderes Datum in der deutschen Geschichte. Denn genau vor 70 Jahren protestierten rund eine Million Bürger in der DDR weitgehend friedlich gegen die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Im Wochenkommentar spricht Sebastian Sasse, Redakteur bei der kath. Wochenzeitung "Die Tagespost", über diesen Jahrestag und seine Bedeutung in der heutigen Zeit.
Der 17. Juni 1953 ist ein besonderes Datum in der deutschen Geschichte. Denn genau vor 70 Jahren protestierten rund eine Million Bürger in der DDR weitgehend friedlich gegen die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Im Wochenkommentar spricht Sebastian Sasse, Redakteur bei der kath. Wochenzeitung "Die Tagespost", über diesen Jahrestag und seine Bedeutung in der heutigen Zeit.