
Sign up to save your podcasts
Or


Woher wissen wir eigentlich so genau, aus was Sterne und Nebel, Supernova-Überreste und Staubwolken bestehen, die teilweise hunderte, wenn nicht sogar Millionen, Lichtjahre weit entfernt sind? Wir können ja nicht hinfliegen und Proben nehmen. Die Antwort liegt verborgen im Licht. Denn Licht, sichtbares Licht, um genau zu sein, ist nichts weiter als ein Teil der elektromagnetischen Strahlung, die praktisch alle kosmische Objekte entweder selbst aussenden oder reflektieren. Vor knapp hundert Jahren fand eine junge Doktorandin in Harvard heraus, dass im Regenbogen des Lichts die genaue chemische Zusammensetzung der Sterne versteckt ist, die sie (als erste Person der Welt) richtig zu lesen wusste.
Moderation: Jana Steuer
By VSWWoher wissen wir eigentlich so genau, aus was Sterne und Nebel, Supernova-Überreste und Staubwolken bestehen, die teilweise hunderte, wenn nicht sogar Millionen, Lichtjahre weit entfernt sind? Wir können ja nicht hinfliegen und Proben nehmen. Die Antwort liegt verborgen im Licht. Denn Licht, sichtbares Licht, um genau zu sein, ist nichts weiter als ein Teil der elektromagnetischen Strahlung, die praktisch alle kosmische Objekte entweder selbst aussenden oder reflektieren. Vor knapp hundert Jahren fand eine junge Doktorandin in Harvard heraus, dass im Regenbogen des Lichts die genaue chemische Zusammensetzung der Sterne versteckt ist, die sie (als erste Person der Welt) richtig zu lesen wusste.
Moderation: Jana Steuer