Ein unscheinbares und anspruchsloses Kraut, in dem ganz viel Würzigkeit ud Heilkraft stecken, ist der Beifuß. Im Volksmund wird er Ganslkraut genannt. Das deutet schon darauf hin, welche Aufgabe Beifuß als Küchenkraut erfüllt. Nämlich die Verdauung zu fördern. Artemisia vulgaris, so der botanische Name, heizt in mehrfacher Hinsicht ein. Die Pflanze ist in vielen Kulturen als Schutzkraut zum Räuchern verwendet worden. Im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner erzählt die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch aus Mattersburg von Mythen und Legenden rund um den Beifuß. Und sie gibt Tipps Anwendung. Ein Beifußöl ist einfach herzustellen und kann sowohl innerlich als auch äußerlich verwendet werden.