Die Filmanalyse

Ep. 117: Der blödeste Kulturkampf-Film: BARBIE – Kritik & Analyse

07.30.2023 - By Wolfgang M. SchmittPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Das Phänomen Barbenheimer ist erstaunlich: Tatsächlich sind die Kino so gut besucht wie lange nicht mehr. Das ist eine gute Nachricht! Auf „Barbie“ haben auch viele Kinozuschauer sehnsüchtig gewartet, die früher nicht mit Barbie gespielt haben. Die Aussicht auf Margot Robbie und Ryan Gosling war einfach zu schön. Greta Gerwig macht in den ersten 30 Minuten des Films alles richtig: Sie zeigt uns ein knallbuntes Barbieland aus liebevoll gestalteten Kulissen und aufgemalten Horizonten. Danach aber nimmt der Film eine Wendung, wenn Barbie in die reale Welt aufbricht und Ken sie dabei begleitet. Plötzlich wird aus „Barbie“ ein eigenartiger Kulturkampf-Film, der lauter Widersprüche produziert. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der neuen Filmanalyse!

 

Literatur:

Pierre Bourdieu: Die männliche Herrschaft. Suhrkamp.

Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank!

Wolfgang M. Schmitt

Betreff: DIE FILMANALYSE

IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43

BIC: MALADE51NWD

PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse

Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt

Wolfgang M. Schmitt auf Twitter:

https://twitter.com/SchmittJunior

Wolfgang M. Schmitt auf Facebook:

https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/

Wolfgang M. Schmitt auf Instagram:

https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/

Produziert von FatboyFilm:

https://www.fatboyfilm.de/

https://www.facebook.com/fatboyfilm/

https://www.instagram.com/fatboyfilm/

More episodes from Die Filmanalyse