Willkommen zur heutigen Folge! Wir blicken zurück auf den Winter und die Ereignisse in der Segelszene.
Am Anfang stand eine erfolgreiche Jahreshauptversammlung, bei der wir viele neue Mitglieder an Bord begrüßen konnten. Wir organisieren auch einen monatlichen Stammtisch im Peter Rehder Haus, wo wir uns mit den Mitgliedern treffen und Erfahrungen und Aufgaben austauschen. Wir waren auf der Boot in Düsseldorf und hatten interessante Gespräche.
Nach einem Treffen auf der Boot mit der Crew von https://open-boat-projects.org/de/ haben wir eine neue Tankanzeige nachgebaut und sind nun besser für zukünftige Segelabenteuer gerüstet.
Die Bilge und ihre unendliche Geschichte hat uns auch im Winter beschäftigt. Einige unserer Mitglieder haben an einem medizinischen Kurs für Traditionssegler teilgenommen, so auch Markus, der uns einen Einblick in den Kurs gegeben hat.
Die Schonzeit ist vorbei und unsere Crew braucht ein Seetauglichkeitszeugnis. All diese Kosten schmälern unsere Einnahmen für den Erhalt des Schiffes. Für die Renovierung des Decks wurde jetzt ein Antrag bei einer Stiftung gestellt.
Anfang April haben wir die Plane entfernt und das Schiff wieder auf Vordermann gebracht. Viele Hände haben uns geholfen, schneller fertig zu werden.
Wir möchten auch darauf hinweisen, dass das Sail Training von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde, was ein wichtiger Meilenstein für die Traditionsseglerszene ist.
Es gibt auch eine Open-Ship-Veranstaltung in Lübeck (13. Mai) mit Flohmarkt, die wir empfehlen können.
Zu guter Letzt suchen wir noch erfahrene Skipper mit SSS-Schein.
Viel Spaß beim Hören.