
Sign up to save your podcasts
Or
Am Mittwoch, den 30. November 2022 hat der Deutsche Bundestag nach 45-minütiger Aussprache über den Antrag mit dem Titel Holodomor in der Ukraine: Erinnern – Gedenken – Mahnen abgestimmt.
Die damaligen Regierungsfraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und auch die Oppositionspartei CDU/CSU hatten den Antrag gemeinsam angekündigt, mit dem der Holodomor auch als Genozid bzw. Völkermord anerkannt werden sollte. Ob dem Antrag zugestimmt wurde, aber vor allem, inwiefern die Debatte um eine Einordnung des Holodomor als Völkermord bzw. Genozid in unserem Geschichtsunterricht thematisiert werden kann oder sollte, erfährst du u.a. in diesem neuen Beitrag bzw. in der neuen Folge meines Podcasts | Geschichte 21:
Am Mittwoch, den 30. November 2022 hat der Deutsche Bundestag nach 45-minütiger Aussprache über den Antrag mit dem Titel Holodomor in der Ukraine: Erinnern – Gedenken – Mahnen abgestimmt.
Die damaligen Regierungsfraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und auch die Oppositionspartei CDU/CSU hatten den Antrag gemeinsam angekündigt, mit dem der Holodomor auch als Genozid bzw. Völkermord anerkannt werden sollte. Ob dem Antrag zugestimmt wurde, aber vor allem, inwiefern die Debatte um eine Einordnung des Holodomor als Völkermord bzw. Genozid in unserem Geschichtsunterricht thematisiert werden kann oder sollte, erfährst du u.a. in diesem neuen Beitrag bzw. in der neuen Folge meines Podcasts | Geschichte 21: