Kräuter sind ein wahrer Segen, vor allem jene, die traditionell zum Großen Frauentag zu Kräuterbuschen gebunden und geweiht werden. Mariä Himmelfahrt ist der Beginn des so genannten Frauendreißigers. Welche heilkräftigen Kräuter in den Buschen kommen, hängt von der Region und den jeweiligen Witterungsbedingungen ab. Hinter dem christlichen Feiertag steckt eine lange Tradition der Verehrung von Mütter- und Erntegöttinnen. Die typischen Frauenkräuter wirken geschlechtsneutral auf die Gesundheit und das Wohlergehen von Mensch und Tier. Wissenswertes über Schafgarbe, Wermut, Mönchspfeffer oder die Königskerze verrät die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch aus Mattersburg im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner.