Kulturstiftung der Länder

Der lange Weg der Aussöhnung


Listen Later

Interview mit Prof. Dr. Inès de Castro und Prof. Dr. Markus Hilgert

Im Februar reisten Prof. Dr. Inès de Castro, Direktorin des Linden-Museums in Stuttgart und Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, als Teil einer baden-württembergischen Delegation nach Namibia. Dort gab die Delegation eine Bibel und eine Peitsche des legendären Nama-Führers Hendrik Witbooi an die namibische Regierung zurück. Christiane Habermalz, Kulturkorrespondentin des Deutschlandfunks, hat die Delegation begleitet. Sie spricht in diesem Podcast mit Inès de Castro und Markus Hilgert über die Rückgabe von kolonialem Kulturgut.

Zur Zeit des Kolonialismus gelangten Millionen von Objekten aus den Kolonien nach Deutschland. Oftmals ist bekannt, dass es sich um Kulturgüter aus kolonialen Kontexten handelt, nicht aber wie sie nach Deutschland gelangten und wer sie erworben oder erbeutet hat. Die Museen stehen vor einer großen Aufgabe: die Fragen nach der Herkunft der Museumsobjekte zu klären und sich mit ihrer kolonialen Sammlungsgeschichte auseinanderzusetzen. Inès de Castro und Markus Hilgert berichten von ihren Erlebnissen während der Rückgabe in Namibia und diskutieren Restitutionsforderungen und ein mögliches Restitutionsgesetz.

Das Interview, das am 30. Mai vom Deutschlandfunk gesendet wurde, hat uns der Deutschlandfunk mit freundlicher Genehmigung zur Publikation zur Verfügung gestellt.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Kulturstiftung der LänderBy Kommunikationsabteilung der Kulturstiftung der Länder


More shows like Kulturstiftung der Länder

View all
Piratensender Powerplay by Samira El Ouassil, Friedemann Karig

Piratensender Powerplay

9 Listeners