
Sign up to save your podcasts
Or
Du willst wissen, wie Leasing genau abläuft? In diesem Video führen wir - Alexander Mut und Patrick van Gercum - Dich durch den kompletten Prozess – von der ersten Anfrage bis zum Vertragsende. Kein Fachchinesisch, sondern klare, verständliche Schritte für Deine Finanzierung.
Zeitstempel:
00:00:00 - Intro und Transparenzhinweis
00:01:09 - Start des Themas: Der Leasing-Prozess
00:01:51 - Überblick über den einfachen Leasing-Prozess
00:02:30 - Identitätsprüfung (Know Your Customer)
00:04:24 - Wichtigkeit des Angebots vom Händler
00:06:15 - Objekt- und Händlerprüfung
00:08:42 - Bonitätsprüfung (Creditreform, BWA etc.)
00:10:56 - Rolle des Kreditprüfers
00:12:23 - Genehmigungsprozess und mögliche Auflagen
00:15:44 - "Dezember-Leasing-Urteil" und steuerliche Aspekte
00:17:36 - Vertragsprüfung und versteckte Kosten
00:19:54 - Optionen während der Vertragslaufzeit
00:22:23 - Vertragsunterzeichnung (digital vs. Papier)
00:25:22 - Nach der Vertragsunterzeichnung: "Kaufeintritt"
00:28:21 - Expertentipp: Lieferanten informieren
00:30:29 - Wartezeit und Lieferung des Objekts
00:32:48 - Probleme mit Rechnungen
00:34:34 - Bestätigung des Objekterhalts
00:36:49 - "Tag der Abrechnung"
00:37:23 - Wichtiger Hinweis zur Endabnahme
00:39:07 - Vertragsbeginn und anteilige Nutzungsgebühren
00:40:15 - Unterlagen für den Kunden
00:41:29 - Mögliche Probleme während der Laufzeit
00:42:17 - Optionen zur vorzeitigen Vertragsbeendigung
00:43:45 - Wichtigkeit der Kommunikation
00:44:24 - Vertragsende und Optionen
00:45:44 - Optionen am Vertragsende im Detail
00:48:39 - Kaufoption am Vertragsende
00:51:17 - Fazit und Ausblick auf andere Leasing-Modelle
00:52:10 - Aufruf zur Interaktion
00:53:48 - Outro und Kontaktinformationen
Kontakt zu Alexander Mut:
https://alexandermut.de
Kontakt zu Patrick van Gercum:
https://www.linkedin.com/in/patrick-van-gercum-83656a168/
Transparenzhinweis:
Diese Folge enthält unternehmerische Inhalte und kann werbliche Aussagen enthalten. Sie dient ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzt keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung.
Du willst wissen, wie Leasing genau abläuft? In diesem Video führen wir - Alexander Mut und Patrick van Gercum - Dich durch den kompletten Prozess – von der ersten Anfrage bis zum Vertragsende. Kein Fachchinesisch, sondern klare, verständliche Schritte für Deine Finanzierung.
Zeitstempel:
00:00:00 - Intro und Transparenzhinweis
00:01:09 - Start des Themas: Der Leasing-Prozess
00:01:51 - Überblick über den einfachen Leasing-Prozess
00:02:30 - Identitätsprüfung (Know Your Customer)
00:04:24 - Wichtigkeit des Angebots vom Händler
00:06:15 - Objekt- und Händlerprüfung
00:08:42 - Bonitätsprüfung (Creditreform, BWA etc.)
00:10:56 - Rolle des Kreditprüfers
00:12:23 - Genehmigungsprozess und mögliche Auflagen
00:15:44 - "Dezember-Leasing-Urteil" und steuerliche Aspekte
00:17:36 - Vertragsprüfung und versteckte Kosten
00:19:54 - Optionen während der Vertragslaufzeit
00:22:23 - Vertragsunterzeichnung (digital vs. Papier)
00:25:22 - Nach der Vertragsunterzeichnung: "Kaufeintritt"
00:28:21 - Expertentipp: Lieferanten informieren
00:30:29 - Wartezeit und Lieferung des Objekts
00:32:48 - Probleme mit Rechnungen
00:34:34 - Bestätigung des Objekterhalts
00:36:49 - "Tag der Abrechnung"
00:37:23 - Wichtiger Hinweis zur Endabnahme
00:39:07 - Vertragsbeginn und anteilige Nutzungsgebühren
00:40:15 - Unterlagen für den Kunden
00:41:29 - Mögliche Probleme während der Laufzeit
00:42:17 - Optionen zur vorzeitigen Vertragsbeendigung
00:43:45 - Wichtigkeit der Kommunikation
00:44:24 - Vertragsende und Optionen
00:45:44 - Optionen am Vertragsende im Detail
00:48:39 - Kaufoption am Vertragsende
00:51:17 - Fazit und Ausblick auf andere Leasing-Modelle
00:52:10 - Aufruf zur Interaktion
00:53:48 - Outro und Kontaktinformationen
Kontakt zu Alexander Mut:
https://alexandermut.de
Kontakt zu Patrick van Gercum:
https://www.linkedin.com/in/patrick-van-gercum-83656a168/
Transparenzhinweis:
Diese Folge enthält unternehmerische Inhalte und kann werbliche Aussagen enthalten. Sie dient ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzt keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung.