Der Moment der Wahrheit mit Declan Kennedy, Europäischer Permakultur-Pionier
Dieses Mal reisen Michael und Carsten nach Steyerberg in Niedersachsen, um im „Lebensgarten“ Declan Kennedy zu treffen, einen Mann, der seit 9 Jahrzehnten konsequent und authentisch gesellschaftliche und ökologische Transformation lebt.
Ein Ire mit Bart und Zopf, der davon überzeugt ist, Wikinger zu sein. Ein Architekt und Professor für Städtebau, der trotz steiler akademischer Karriere mit Anfang 50 kündigt, um sich der Permakultur zu widmen und als einer der Gründer in das Ökodorf „Lebensgarten“ zu übersiedeln, „in the middle of nowhere“, wie Kennedy lachend sagt.
Er ist ein Pionier. Die Permakultur, eine nachhaltige Gestaltungsmethode, die die Kreisläufe in der Natur nachahmt, um ein dauerhaftes, ressourcenschonendes Leben im Einklang mit der Natur zu ermöglichen, überzeugte ihn unmittelbar. Declan Kennedy brachte die Permakultur nach Europa und Deutschland, machte daraus eine Bewegung, die ökologische Landwirtschaft, Gemeinschaft und freies Denken in Einklang bringt, eine Lebensphilosophie, ein Erbe, für das er in diesem Jahr mit dem Bundesverdienstkreuz für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde. Im Moment der Wahrheit begegnen wir einem beeindruckenden, weisen Mann, einem mit allen akademischen Würden ausgezeichneten Akademiker, einem Permakulturschaffenden, Tänzer, Maler, Musiker, jemandem, der immer noch der Vielfalt des Lebens auf der Spur ist. Der auf die Frage nach den geheimen Zutaten seines wunderschönen Alters mit drei Zutaten antwortet: Liebe, Gemeinschaft und Tanz.