Share Der NeoCast: Update Neonatologie
Share to email
Share to Facebook
Share to X
By Prof. Dr. Mario Rüdiger
The podcast currently has 36 episodes available.
In der aktuellen Folge haben wir PD Dr. Guido Stichtenoth, Kinderarzt, Koordinator der AWMF-Leitlinie „Betreuung von Neugeborenen in der Geburtsklinik“ und aktuell leitender Oberarzt und stellvertretender Leiter der Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, zu Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, wie die Versorgung Neugeborener noch vor 25 Jahren ausgesehen hat und fragen ihn, was aus seiner Sicht der wichtigste Punkt in dieser Leitlinie ist und warum es so wenig Evidenz in diesem Bereich gibt. Außerdem gibt PD Dr. Stichtenoth einen Einblick, worauf der Fokus in Zukunft gelegt werden soll.
Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von PD Dr. Guido Stichtenoth:
S2k-Leitlinie Betreuung von Neugeborenen in der Geburtsklinik
Wir freuen uns über Ihre Nachrichten: Feedback, Themenvorschläge, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge an [email protected]
In der aktuellen Folge haben wir René Träder, Psychologe und Journalist, aus Berlin zu Gast.
Wir sprechen mit ihm darüber, was Resilienz eigentlich ist und wie man diese stärken kann. Wir fragen ihn, wie man mit den Herausforderungen, die einem im Leben begegnen, umgeht, um dem Leben dann ein "DOCH" entgegenzusetzen und tauschen uns darüber aus, dass Stress eine Entscheidung ist, Erholung aber auch.
Außerdem gibt René Träder Literaturempfehlungen und Tipps für den Umgang mit Stress.
Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von René Träder:
Wilhelm Schmid: Mit sich selbst befreundet sein Von der Lebenskunst im Umgang mit sich selbst
Hier gibt es mehr von René Träder
René Träder: Das Leben so: NEIN!, ich so: DOCH! Wie du besser mit Stress, Krisen und Schicksalsschlägen umgehst
Kartenset Resilienz
Wir freuen uns über Ihre Nachrichten: Feedback, Themenvorschläge, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge an [email protected]
Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Die Inhalte dieses Podcast spiegeln die persönliche Meinung des Moderators und seiner Gäste wider. Die Referenten verwenden große Sorgfalt darauf, den aktuellen Wissensstand zu präsentieren. Wie jede andere Wissenschaft unterliegt auch die Neonatologie ständigen Entwicklungen. Änderungen sind vorbehalten.
In der aktuellen Folge haben wir Prof. Dr. Thomas Hildebrandt, Veterinärmediziner, und aktuell Leiter der Abteilung für Reproduktionsmanagement am Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung und Inhaber des Lehrstuhl für Wildtierreproduktionsmedizin an der FU Berlin, zu Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, warum ein Kaiserschnitt bei Elefanten nicht möglich ist und welche Anstrengungen unternommen werden, um das nördliche Breitmaulnashorn vor dem Aussterben zu retten.
Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Prof. Dr. Thomas Hildebrandt:
Björn Persson Living Souls
National Geographic: Erste erfolgreiche künstliche Befruchtung eines Breitmaulnashorns
Wir freuen uns über Ihre Nachrichten: Feedback, Themenvorschläge, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge an [email protected]
In der aktuellen Folge haben wir Dr. Christoph Schwarz, Kinderarzt und Neonatologe, und aktuell Oberarzt in der Neonatologie am Universitätsklinikum in Heidelberg, zu Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, wie die Situation in der Neonatologie am Anfang seiner Karriere war und was sich seitdem verändert hat. Wir fragen ihn, wie der perfekte Blutdruck bei einem Neugeborenen ist und was zu tun ist, wenn der Blutdruck zu niedrig ist.
Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Dr. Christoph Schwarz:
Hypotension in Preterm Infants (HIP) randomised trial
Clinical Decision Support for Improved Neonatal Care: The Development of a Machine Learning Model for the Prediction of Late-onset Sepsis and Necrotizing Enterocolitis
Reassessing acquired neonatal intestinal diseases using unsupervised machine learning
Wir freuen uns über Ihre Nachrichten: Feedback, Themenvorschläge, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge an [email protected]
In der aktuellen Folge haben wir PD Dr. Cornelia Wiechers, Kinderärztin und Neonatologin, und aktuell stellvertretende Leiterin der Neonatologie am Universitätsklinikum in Tübingen, zu Gast. Wir sprechen mit ihr darüber, wie Eltern frühgeborener Kinder vor 20-30 Jahren in den Stationsalltag einbezogen worden sind und wie eine Elternvisite heute abläuft und was man dabei berücksichtigen muss. Wir fragen sie, warum die Einbeziehung der Eltern so wichtig ist und wie man die Elternvisite gut etablieren kann. Außerdem gibt Frau PD Dr. Wiechers Literaturempfehlungen und gibt jungen Kollegen oder Kolleginnen Tipps für ihre weitere wissenschaftliche bzw. klinische Karriere.
Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von PD Dr. Cornelia Wiechers:
Healthcare professional perceptions of family-centred rounds in French NICUs: a cross-sectional study
Views of parents and health-care providers regarding parental presence at bedside rounds in a neonatal intensive care unit
Parents' presence and participation in medical rounds in 11 European neonatal units
Wir freuen uns über Ihre Nachrichten: Feedback, Themenvorschläge, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge an [email protected]
In der aktuellen Folge haben wir Prof. Dr. Michael Abou-Dakn, Facharzt für Geburtshilfe und Frauenheilkunde und aktuell Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im St. Joseph Krankenhaus in Berlin, zu Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, wie das Vorgehen bei der vaginalen Geburt am Termin noch vor 20-30 Jahren ausgesehen hat und wie es dazu gekommen ist, dass eine S3 Leitlinie zu dem Thema verfasst wurde. Prof. Abou-Dakn fasst für uns die wichtigsten Neuheiten aus der Leitlinie zusammen und diskutiert einige der strittigen Punkte.
Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Prof. Dr. Michael Abou-Dakn
S3-Leitlinie Die vaginale Geburt am Termin
Wir freuen uns über Ihre Nachrichten: Feedback, Themenvorschläge, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge an [email protected]
Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Die Inhalte dieses Podcast spiegeln die persönliche Meinung des Moderators und seiner Gäste wider. Die Referenten verwenden große Sorgfalt darauf, den aktuellen Wissensstand zu präsentieren. Wie jede andere Wissenschaft unterliegt auch die Neonatologie ständigen Entwicklungen. Änderungen sind vorbehalten.
In der aktuellen Folge haben wir Prof. Dr. Nadja Haiden, Kinderärztin und Neonatologin, und aktuell Leiterin der Klinik für Neonatologie am Kepler Universitätsklinikum in Linz, zu Gast. Ein Schwerpunkt von Prof. Haidens klinisch-wissenschaftlicher Arbeit ist die Ernährung von Frühgeborenen, mit dem besonderen Fokus auf die Humanmilchforschung und wir sprechen mit ihr über die aktuellen ESPGHAN-Leitlinien. Prof. Haiden fasst für uns die Neuerungen der ESPGHAN-Leitlinie zusammen und gibt einen Überblick, wie die optimale Anreichung von Muttermilch aussieht. Außerdem hat Prof. Dr. Haiden Literaturempfehlungen mitgebracht und gibt jungen Kollegen oder Kolleginnen Tipps für ihre weitere wissenschaftliche bzw. klinische Karriere.
Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Prof. Dr. Nadja Haiden:
Enteral Nutrition in Preterm Infants (2022): A Position Paper From the ESPGHAN Committee on Nutrition and Invited Experts
(https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36705703/)
Wir freuen uns über Ihre Nachrichten: Feedback, Themenvorschläge, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge an [email protected]
In der aktuellen Folge haben wir Dr. Sandra Horsch, Neonatologin, und aktuell Oberärztin in der Neonatologie in Berlin Buch, zu Gast. Wir sprechen mit ihr über Gleichberechtigung, Karrierechancen von Frauen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Neonatologie. Wir fragen sie, wie es sich in anderen Ländern verhält und was wir daraus lernen können. Außerdem gibt Frau Dr. Horsch jungen Kollegen oder Kolleginnen Tipps für ihre weitere wissenschaftliche bzw. klinische Karriere und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Dr. Sandra Horsch :
Ärztinnen: Klinikkultur im Wandel
(http://https://www.aerzteblatt.de/archiv/230087/Aerztinnen-Klinikkultur-im-Wandel)
American Pediatric Society 2015 Presidential Address: leaky pipes, glass ceilings, and changing landscapes-time to renovate the pediatric house
(https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26263445/)
Wir freuen uns über Ihre Nachrichten: Feedback, Themenvorschläge, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge an [email protected]
In unserem aktuellen Special gibt uns der Tagungspräsident, Prof. Dr. Andreas Flemmer, Leiter der Neonatologie am LMU Klinikum in München mit den drei Standorten Klinikum Großhadern, Klinikum Innenstadt und Dr. v. Haunerschen Kinderspital, einen Ausblick auf die 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI), die in diesem Jahr in München stattfinden wird. Prof. Flemmer stellt uns die GNPI vor und gibt uns einen Einblick hinter die Kulissen. Der Tagungspräsidenten berichtet, auf welche Höhepunkte sich die Teilnehmenden in diesem Jahr besonders freuen können, und was es für Neuerungen gibt. Außerdem gibt es Tipps für all diejenigen, die München noch ein wenig länger besuchen möchten.
Wir freuen uns über Ihre Nachrichten: Feedback, Themenvorschläge, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge an [email protected]
Zum Nachlesen, die Literaturempfehlungen von Prof. Dr. Bernd Böttiger:
Deutscher Rat für Wiederbelebung – German Resuscitation Council (GRC) e.V.
https://www.grc-org.de/
Deutsche Stiftung Wiederbelebung
https://www.stiftung-wiederbelebung.de/
Wir freuen uns über Ihre Nachrichten: Feedback, Themenvorschläge, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge an [email protected]
The podcast currently has 36 episodes available.