
Sign up to save your podcasts
Or


Die Expertinnen Marlene Szupper, Studiengangsleiterin Physiotherapie an der Hochschule Burgenland und Julian Edlhaimb, Mitglied des Präsidiums von Physio Austria erörtern die ersten beiden Phasen des physiotherapeutischen Prozesses. Welche Schritte auf dem gemeinsamen Weg müssen mit den Patientinnen, deren Zugehörigen und den Kolleginnen aus anderen Gesundheitsberufen definiert und geklärt werden? Wie können Studierende und Berufseinsteigerinnen für diese Prozessphasen sensibilisiert werden, wie können Therapieziele in der Praxis plausibel definiert und erklärt werden, welche Rolle spielt dabei die Berufserfahrung? Antworten auf diese und weitere Fragen geben die beiden Expert*innen in dieser Episode. Es geht um den Erstkontakt, um Aufklärung und Empathie. Es geht auch um den Einsatz von Bodycharts und die zeitnahe sowie umfangreiche Dokumentation. Es geht um noch vieles mehr, worum genau hören Sie in dieser ImPuls-Episode, reinhören und abonnieren lohnt sich!
By Physio AustriaDie Expertinnen Marlene Szupper, Studiengangsleiterin Physiotherapie an der Hochschule Burgenland und Julian Edlhaimb, Mitglied des Präsidiums von Physio Austria erörtern die ersten beiden Phasen des physiotherapeutischen Prozesses. Welche Schritte auf dem gemeinsamen Weg müssen mit den Patientinnen, deren Zugehörigen und den Kolleginnen aus anderen Gesundheitsberufen definiert und geklärt werden? Wie können Studierende und Berufseinsteigerinnen für diese Prozessphasen sensibilisiert werden, wie können Therapieziele in der Praxis plausibel definiert und erklärt werden, welche Rolle spielt dabei die Berufserfahrung? Antworten auf diese und weitere Fragen geben die beiden Expert*innen in dieser Episode. Es geht um den Erstkontakt, um Aufklärung und Empathie. Es geht auch um den Einsatz von Bodycharts und die zeitnahe sowie umfangreiche Dokumentation. Es geht um noch vieles mehr, worum genau hören Sie in dieser ImPuls-Episode, reinhören und abonnieren lohnt sich!