
Sign up to save your podcasts
Or


Hannover 96 gehörte zwar nicht zu den Gründerklubs der Bundesliga - aber warum eigentlich? Die HAZ-Kolumnisten Uwe Janssen und Bruno Brauer treffen den 96-Archivar Sebastian Kurbach im Archiv. Umgeben von Wimpeln in Schwarz-Weiß-Grün reist das Trio in die Zeit zurück - bis zur Gründung der Bundesliga.
Die Rivalität zwischen Braunschweig und Hannover wird häufig ebenfalls schwarz-weiß gesehen. Kurbach räumt mit Legenden auf, die Rivalität habe historisch quasi seit dem Mittelalter so extrem bestanden. 96 und Peine-Ost - die Rivalität entwickelte sich erst seit dem Ende der 60er-Jahre, über Jugendidentitäten in eine Richtung, wie sie heute bekannt ist.
Zahlen, Date, Fakten - kann jeder googeln. Kurbach liefert Hintergründe. Zum Beispiel über die Begeisterung im Niedersachsenstadion. Der deutsche Zuschauermeister Hannover 96 wurde in den 70er-Jahren von anderen überholt. Kurbach weiß, welche Gesellschaftsgruppen Hannover 96 besuchten und ab wann sich Spieler als gut verdienende Profis bezeichnen konnten.
Witzig wird es ohnehin, weil der HAZ-Platzwart immer in Fahrt kommt, wenn es um Maskottchen geht. Aber welche Maskottchen gab es eigentlich in Hannover? In Teil 2 der Geschichtsstunde legt der HAZ-Platzwart langsam aber sicher einige Gründe frei, warum Hannover 96 nie so richtig Konstanz in den Verein brachte.
 By Dirk Tietenberg, Uwe Janssen, Bruno Brauer
By Dirk Tietenberg, Uwe Janssen, Bruno Brauer5
11 ratings
Hannover 96 gehörte zwar nicht zu den Gründerklubs der Bundesliga - aber warum eigentlich? Die HAZ-Kolumnisten Uwe Janssen und Bruno Brauer treffen den 96-Archivar Sebastian Kurbach im Archiv. Umgeben von Wimpeln in Schwarz-Weiß-Grün reist das Trio in die Zeit zurück - bis zur Gründung der Bundesliga.
Die Rivalität zwischen Braunschweig und Hannover wird häufig ebenfalls schwarz-weiß gesehen. Kurbach räumt mit Legenden auf, die Rivalität habe historisch quasi seit dem Mittelalter so extrem bestanden. 96 und Peine-Ost - die Rivalität entwickelte sich erst seit dem Ende der 60er-Jahre, über Jugendidentitäten in eine Richtung, wie sie heute bekannt ist.
Zahlen, Date, Fakten - kann jeder googeln. Kurbach liefert Hintergründe. Zum Beispiel über die Begeisterung im Niedersachsenstadion. Der deutsche Zuschauermeister Hannover 96 wurde in den 70er-Jahren von anderen überholt. Kurbach weiß, welche Gesellschaftsgruppen Hannover 96 besuchten und ab wann sich Spieler als gut verdienende Profis bezeichnen konnten.
Witzig wird es ohnehin, weil der HAZ-Platzwart immer in Fahrt kommt, wenn es um Maskottchen geht. Aber welche Maskottchen gab es eigentlich in Hannover? In Teil 2 der Geschichtsstunde legt der HAZ-Platzwart langsam aber sicher einige Gründe frei, warum Hannover 96 nie so richtig Konstanz in den Verein brachte.

28 Listeners

34 Listeners

18 Listeners

9 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

13 Listeners

74 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

18 Listeners

8 Listeners

39 Listeners

7 Listeners

0 Listeners