
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge von Explosion Mind Meditation begeben wir uns auf eine philosophisch-historische Spurensuche: War Philosophie einst mehr als nur Denken – ein Weg innerer Verwandlung durch Kontemplation? Wir erkunden, wie in der Antike Philosophie als Lebenspraxis verstanden wurde – geprägt von geistigen Übungen, Selbstprüfung und innerer Sammlung – und wie diese Dimension in der Geschichte zunehmend in den Hintergrund trat. Anhand der Parallelen zur Entwicklung der christlichen Kontemplation zeichnen wir nach, wie Logik, Textarbeit und Institutionalisierung den Wandel zur rein theoretischen Philosophie einleiteten. Diese stille, aber folgenreiche Verschiebung hat das philosophische Selbstverständnis bis heute geprägt. Eine Einladung zur Wiederentdeckung: der kontemplativen Tiefe westlicher Philosophie.
By Achim LudwigIn dieser Folge von Explosion Mind Meditation begeben wir uns auf eine philosophisch-historische Spurensuche: War Philosophie einst mehr als nur Denken – ein Weg innerer Verwandlung durch Kontemplation? Wir erkunden, wie in der Antike Philosophie als Lebenspraxis verstanden wurde – geprägt von geistigen Übungen, Selbstprüfung und innerer Sammlung – und wie diese Dimension in der Geschichte zunehmend in den Hintergrund trat. Anhand der Parallelen zur Entwicklung der christlichen Kontemplation zeichnen wir nach, wie Logik, Textarbeit und Institutionalisierung den Wandel zur rein theoretischen Philosophie einleiteten. Diese stille, aber folgenreiche Verschiebung hat das philosophische Selbstverständnis bis heute geprägt. Eine Einladung zur Wiederentdeckung: der kontemplativen Tiefe westlicher Philosophie.

0 Listeners