
Sign up to save your podcasts
Or


In der heutigen Folge steht kein grosser Staatsmann, kein berühmter Wissenschaftler und auch kein verwegener Feldherr im Fokus. Sondern ein Mensch, der auf seine eigene Weise zum Pionier wurde und dann lange in Vergessenheit geriet.
Jakob Rudolf Forster lebte zwischen 1853 und 1926 und stand offen zu seiner Homosexualität.
Die beiden heutigen Gäste haben seine bewegte Lebensgeschichte des in einem lebendigen Buch niedergeschrieben und erzählen uns heute spannende Einblicke davon.
Philipp Hofstetter ist selbständiger Historiker und Archivar. Er setzt seit über 20 Jahren Projekte im Bereich Geschichte um. René Hornung ist Freelance-Journalist im Pressebüro St.Gallen. Er schreibt über Architektur, Kultur, Politik und Wirtschaft.
Mehr Informationen zu dieser Episode findet ihr:
Alle Folgen der Zeitgenossenschaft sind auf den gängigen Podcast Portalen wie Spotify, unserer RSS-Seite oder auf unserer Homepage www.zeit-genossenschaft.ch zu hören.
Folgt uns auf Instagram oder LinkedIn für aktuelle Informationen zu den nächsten Folgen oder für Feedback und/oder Themenvorschläge. Über Bewertungen auf Spotify oder Mund zu Mund Werbung freuen wir uns ganz besonders. Via "[email protected]" könnt ihr direkt mit mir in Kontakt treten.
------
*Die Zeitgenossenschaft bedankt sich sehr bei der Stadt Zug für den grosszügigen Förderbeitrag, welcher dieses Projekt möglich macht.
**Da es kein Fotographie von Jakob Rudolf Forster erhalten geblieben ist, steht als Episodenbild stellvertretend ein Bild der Zürcher Männerbadeanstalt.
By Fabian TrinklerIn der heutigen Folge steht kein grosser Staatsmann, kein berühmter Wissenschaftler und auch kein verwegener Feldherr im Fokus. Sondern ein Mensch, der auf seine eigene Weise zum Pionier wurde und dann lange in Vergessenheit geriet.
Jakob Rudolf Forster lebte zwischen 1853 und 1926 und stand offen zu seiner Homosexualität.
Die beiden heutigen Gäste haben seine bewegte Lebensgeschichte des in einem lebendigen Buch niedergeschrieben und erzählen uns heute spannende Einblicke davon.
Philipp Hofstetter ist selbständiger Historiker und Archivar. Er setzt seit über 20 Jahren Projekte im Bereich Geschichte um. René Hornung ist Freelance-Journalist im Pressebüro St.Gallen. Er schreibt über Architektur, Kultur, Politik und Wirtschaft.
Mehr Informationen zu dieser Episode findet ihr:
Alle Folgen der Zeitgenossenschaft sind auf den gängigen Podcast Portalen wie Spotify, unserer RSS-Seite oder auf unserer Homepage www.zeit-genossenschaft.ch zu hören.
Folgt uns auf Instagram oder LinkedIn für aktuelle Informationen zu den nächsten Folgen oder für Feedback und/oder Themenvorschläge. Über Bewertungen auf Spotify oder Mund zu Mund Werbung freuen wir uns ganz besonders. Via "[email protected]" könnt ihr direkt mit mir in Kontakt treten.
------
*Die Zeitgenossenschaft bedankt sich sehr bei der Stadt Zug für den grosszügigen Förderbeitrag, welcher dieses Projekt möglich macht.
**Da es kein Fotographie von Jakob Rudolf Forster erhalten geblieben ist, steht als Episodenbild stellvertretend ein Bild der Zürcher Männerbadeanstalt.