
Sign up to save your podcasts
Or


Perfektionismus. Ein Wort, das oft klingt wie ein Urteil.Zu streng. Zu starr. Zu viel.Aber was, wenn Perfektionismus in Wahrheit ein Versuch ist, Sicherheit zu schaffen? Was, wenn er aus der tiefen Sehnsucht nach Halt, Kontrolle und Anerkennung geboren wurde?
In dieser Folge spreche ich über:
Die wahren Ursprünge von Perfektionismus – und warum sie oft in Kindheit und Kontrollverlust liegen
Warum Perfektionismus keine Schwäche, sondern eine (fehlgeleitete) Stärke sein kann
Den feinen Unterschied zwischen überlebenswichtigem Ordnungssinn und lähmender Selbstkritik
Die Frage, wie wir lernen können, unperfekt zu handeln – und trotzdem verbunden zu bleiben
Diese Folge ist für alle, die merken: Ich will es immer „richtig“ machen – aber spüre, dass mich dieser Anspruch erschöpft.
Erfahre mehr über Project Happy und werde Teil der Community: annamillerjournalist.substack.com
By Anna MillerPerfektionismus. Ein Wort, das oft klingt wie ein Urteil.Zu streng. Zu starr. Zu viel.Aber was, wenn Perfektionismus in Wahrheit ein Versuch ist, Sicherheit zu schaffen? Was, wenn er aus der tiefen Sehnsucht nach Halt, Kontrolle und Anerkennung geboren wurde?
In dieser Folge spreche ich über:
Die wahren Ursprünge von Perfektionismus – und warum sie oft in Kindheit und Kontrollverlust liegen
Warum Perfektionismus keine Schwäche, sondern eine (fehlgeleitete) Stärke sein kann
Den feinen Unterschied zwischen überlebenswichtigem Ordnungssinn und lähmender Selbstkritik
Die Frage, wie wir lernen können, unperfekt zu handeln – und trotzdem verbunden zu bleiben
Diese Folge ist für alle, die merken: Ich will es immer „richtig“ machen – aber spüre, dass mich dieser Anspruch erschöpft.
Erfahre mehr über Project Happy und werde Teil der Community: annamillerjournalist.substack.com