DIAPHOTIZO - Podcast für neue Horizonte

Der Weg zur Balfour-Deklaration (1911–1918)


Listen Later

In den bisherigen Folgen haben wir die Anfänge des politischen Zionismus und die Situation in Palästina um die Jahrhundertwende betrachtet – von Theodor Herzls Vision bis zu den ersten Siedlungsprojekten. Heute widmen wir uns dem Zeitraum 1911 bis 1918, einer Zeit dramatischer Umbrüche: dem Ersten Weltkrieg und seinem Einfluss auf das zionistische Projekt, gipfelnd in der Balfour-Deklaration von 1917. Diese Jahre markieren den Schritt des Zionismus auf die internationale Bühne – und legen den Grundstein für künftige Konflikte.


Wir gehen der Frage nach, wie der Zionismus im Kontext des Ersten Weltkriegs seine Strategie neu ausrichtete und welche Interessen dahinterstanden. Wie kam es, dass Großbritannien den Zionisten offiziell eine „nationale Heimstätte“ in Palästina zusagte? Und was bedeutete das für die dort lebende arabische Mehrheitsbevölkerung? Unsere Haltung dabei ist fragend und kritisch: Ich erzähle in der Ich-Perspektive und beleuchte ideologische Kontinuitäten sowie Machtverhältnisse, anstatt neutral zu berichten.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

DIAPHOTIZO - Podcast für neue HorizonteBy diaphotizo